Stricken Creativ - Brother und Silverreed Strickmaschinen, Stickmaschinenkurs, Spinnen mit Spinnrad sowie verspinnen von Neufundländerhaaren

| Startseite | über mich | meine Strickmaschinen | Spinnen | Neufiwolle | Tips | Modelle | Strickkurs | My Blog | Impressum |

Wollmoni`s Web-, Spinn- und Strickblog » Allgemein

Socks – noch ein Paar

Eingestellt in Allgemein, genadelt am Februar 8th, 2011 von Wollmoni

……….aus handgesponnenem Garn nun endlich auch ein produktives Stück gezaubert.

Handgestrickte Socken, einfach glatt rechts, weil das Garn genug Effekt hergibt, einfach zwischendurch genadelt:

Socken aus handgesponnenem Garn

Tags:

Alpaka – Merino in schwarz-rot

Eingestellt in Allgemein, gesponnen am Februar 1st, 2011 von Wollmoni

……………als ich die Lieferung vom Alpakahof „Taubertal“ bekam, Balducci

Balducci

hatte sein Fell für mich gelassen, lagen 2 Kilo Rohmaterial unkardiert und ungewaschen für die weitere Verarbeitung bereit.

Mit der Van der Have Trommelkarde habe ich das Alpaka vorbereitet und zu einem mittelstaren Faden versponnen. Da schwarz und rot zu meinen Lieblingsfarben gehört, fand ich in meinem Vorrat noch rotes Merinogarn. Beides zusammen verzwirnt hat eine schöne kuschelige Mischung ergeben, die so aussieht und sich toll anfühlt:

Alpaka - Merino

Tags:

Sockenbretter

Eingestellt in Allgemein am November 18th, 2010 von Wollmoni

……..da ich ja immmer wieder Socken stricke habe ich für die Präsentation nun 2 Sockenbretter erstanden.
Damit lassen sich die Socken schön fotografieren und präsentieren.

So sehen diese Brettchen aus, sind super leicht aus Sperrholz, mit abgerundeten Kanten und einer Brandingverzierung.

Sockenbretter

Tags:

Überraschungspaket

Eingestellt in Allgemein am November 13th, 2010 von Wollmoni

……………..als ich gestern von meinem Checkupterin in Wiesbaden bezüglich meines Handicaps heim kam, lag eine Postbenachrichtigungskarte in meinem Briefkasten.

Ich liebe Pakete und habe mich heute morgen direkt auf den Weg memacht, das Paket abzuholen.. Der Absender war eine liebe Person, die bereits mit mir eine Tauschaktion gegen Neufundländerfasern gestartet hatte. Nun hat sie mir ein Paket mit allen Fasern zurechtgemacht, die sie nicht verspinnen mag, bei mir aber vielleicht doch verarbeitet werden.

Schaut mal, was da alles drin war und neben Spinnfasern auch ein paar Konen, die ich direkt mal an die Strickmaschine stelle um wiedr Socken zu stricken.

Ich werde ihr mal Socken schicken als keines Dankeschön und natürlich auch ein paar Haare von unserer Pina vom Riffersbach:

Fasern+Konen

Tags:

Monschauer Handwerkermarkt

Eingestellt in Allgemein am November 9th, 2010 von Wollmoni

……da war ich mal wieder nach langer Zeit um etwas zu relaxen und in den schönen Angeboten zu stöbern.

Neben der Glashütte findet man dort viele kleine Geschäfte, die sich in einer riesigen Halle aneinander reihen und ganz liebevolle Angebote bereithalten.

Toller Silberschmuck, Steinschmuck, Textilien und Kunsthandwerk aus Süd-Ost-Asien, außerdem Miniralien, Fossilien und Edelsteine, eine Stickerei, das ist nur ein kleiner Auszug aus dem Angebot vor Ort.

Wenn man müde ist vom stöbern, findet man im dortigen Restaurant eine gute Speisekarte, die vielfältige und gar nicht so teure Angebote bereithält.

Ich habe ein LINK in meiner Rubrik 09- Reisen+Genießen aufgenommen, wenn Ihr mal Zeit und Muße habt, solltet Ihr dort einmal vorbeischauen.

Besonders schön ist Monschau, wenn es geschneit hat, dann gibt es einen tollen Weihnachtsmarkt, leckeren Glühwein und ein absolut tolles Ambiente.

Tags: ,

Fasertausch

Eingestellt in Allgemein am November 6th, 2010 von Wollmoni

………………heute war das 2. Fasertauschprojekt in meinem Briefkasten. Schöne knallrote erimowolle und dazu passende Knöpfe:

Fasertausch

Tags:

Fasertausch

Eingestellt in Allgemein am Oktober 26th, 2010 von Wollmoni

….das Packerl ist heute bei mir angekommen, ein Tauschobjekt gegen Neufundländerhaar:

Fasertausch

Tags:

meine Fotoalben

Eingestellt in Allgemein am Oktober 25th, 2010 von Wollmoni

……sind online gestellt.

Unter der Rubrik 07 Schaufenster habe ich je nach Thema meine Bilder aus dem alten BLOG online gestellt.

Ich kann nicht alle gesposteten Beitrge nachholen, aber die Bilder sind vielleicht interresant und veranlassen einige von Euch, zur Nadel zu greifen oder an die Strickmaschine zurückzukehren.

Schaut doch einfach mal rein!

Eure Moni

Umrechnung von Konenwolle

Eingestellt in Allgemein am Oktober 25th, 2010 von Wollmoni

……………..sie werden zu hunderten angeboten und oftmals ist das Garn sehr dünn, damit man es verarbeiten kann, muss man mehrere Fäden zusammenfügen.

Hierfür gibt es mehrere Möglichkeiten, zum Beispiel

1.      Das Garn wird gefacht: man wickelt mehrere Faden einfach mit einem Konen oder Wollwickler zur gewünschten Stärke zusammen, die Fäden sind nicht miteinander verschlungen, sondern liegen nebeneinander.

2.      Das Garn wird getwistet: mit speziellen Wicklern, die das Garn beim Aufwickeln miteinander verdrehen ( twisten ) fügt man so viel Fäden zusammen, wie man für sein Arbeit benötigt.

Nun fragt man sich, was bedeuteten eigentlich die Angaben auf den Wollkonen, wir kennen ja die Begriffe Lauflänge von der handelsüblichen Handstrickwolle, da findet man die Angabe Lauflänge auf 50 Gramm berechnet, was in der Regel Aufschluss über die zu verwendende Nadelstärke gibt.

Die Kontenbezeichnungen sind NM oder Z, für die Umrechnung die nachfolgende Beschreibung:

  • Die Bezeichnung Nm 30 sagt folgendes aus: 30 Meter wiegen 1 Gramm. Sie beschreibt somit die Garnstärke. Je höher die Nummer desto feiner ist demnach das Garn. 100 Gramm haben eine Lauflänge von 3000 Meter.
  • Die Bezeichnung NM 30/2 sagt aus, dass 2 Fäden der Stärke NM 30 miteinander zu einem Faden verzwirnt wurden. 100 Gramm haben eine Lauflänge von 1500 Meter.
  • Die Bezeichnung Z 15 ist gleichbedeutend mit NM 30/2. 100 Gramm haben eine Lauflänge von 1500 Meter

Viel Spaß beim Umrechnen der Konenwolle!

Tags:

Mein eigener BLOG, endlich ist es geschafft

Eingestellt in Allgemein am Oktober 17th, 2010 von Wollmoni

Schön das Ihr mich gefunden habt 🙂

Der Umzug von Myblog mangels Support der dortigen Probleme war unabwendbar.

Auf der Suche nach einer geeigneten Lösung hat sich mein Schatz eingehend damit befasst,diesen BLOG, der bereits in meinem Vertrag bei meinem Proviver besteht so zu gestalten, das ich Strickliesel damit zurecht komme.

An dieser Stelle herzlichen Dank an meinen privaten Webmaster und Euch zur Begrüßung ein herzliches HALLO und viel Spaß auf meinem BLOG.

Zahlreiche Grüße

Moni