Stricken Creativ - Brother und Silverreed Strickmaschinen, Stickmaschinenkurs, Spinnen mit Spinnrad sowie verspinnen von Neufundländerhaaren

| Startseite | über mich | meine Strickmaschinen | Spinnen | Neufiwolle | Tips | Modelle | Strickkurs | My Blog | Impressum |

Wollmoni`s Web-, Spinn- und Strickblog » kardiert

Rohwolle – Kerry Hill

Eingestellt in gesponnen, kardiert am Juli 13th, 2015 von Wollmoni

zur Zeit werden viele Rohwollvliese angeboten und einige sind inzwischen bei mir im Gartenhaus gestapelt und warten auf die Weiterverarbeitung.

Gestern habe ich 2 Kerry Hill Vliese bekommen, wovon ich eins bereits gesichtet, aussortiert und in die Waschbütt geschmissen habe.

Ich bin neugierig, wie diese Faser sein wird, so hatte ich eine kleine Menge ungewaschen kardiert und auf dem Michi versponnen, verzwirnt, gewaschen und für gut befunden.

Ich könnte mir vorstellen, diese Fasern etwas dicker zu verspinnen und daraus einen Poncho zu stricken.

Kerry Hill

Kerry Hill

Kerry HillKerry Hill

Kerry Hill

Kerry Hill

Tags:

Schultertuch aus Alpaka/Angora

Eingestellt in genadelt, gesponnen, kardiert am April 2nd, 2015 von Wollmoni

Das Garn hatte ich schon vor langer Zeit selbst kardiert und gesponnen und es fristete bislang sein Dasein im Wollvorrat. Als mir die Idee für ein Schultertuch kam, fiel mir das Garn in die Hände. Das Tuch ist in der Spitze begonnen und bekommt seine Weite durch eine Zunahme in Mitte sowie an den Außenkanten. Ich habe es ohne Anleitung gestrickt und somit den gesatem Strang verstrickt, bis nichts mehr da war.

Mohair-Merino, was aus Rolags geworden ist

Eingestellt in gesponnen, kardiert am April 1st, 2015 von Wollmoni

beim letzten Spinntreffen der Spinngruppe Nordeifel hatten wir das Thema Blending Board und damit ausgiebig gearbeitet.

Fleißig wurden Rolags gedreht und danach versponnen, meine gelben Rolags sind dann anschließend mit einem Mohairkonenfaden verzwirnt und haben dann einen Strang von 150 Gramm mit einer Lauflänge von 342 Metern ergeben.

Gesponnen hab ich das Garn auf meinem Louet S45 🙂

Rolags

Louet S45

Material vor dem verzwirnen

fertiges Garn

Tags: , ,

eine Lazy Mary in türkies

Eingestellt in genadelt, gesponnen, kardiert am Juli 12th, 2014 von Wollmoni

die ist mir gestern von der Nadel gesprungen.

Kardiert mit einem Mischboard ist das Material aus Merino, Viscose und Seide zusammengestellt, gesponnen auf meinem Louet S95, verstrickt mit 6er Knitpick Nadeln nach einer Anleitung von Birgit Freyer

Kardiert auf einem Mischboard von Nouro

Lazy Mary

Das Tuch im Ganzen

Lazy Mary

und ein Lochmuster am Rand

Lazy Mary

mein Kardierbrett ist da

Eingestellt in kardiert, Spinngerätschaften am Juni 24th, 2014 von Wollmoni

Blending Boards sind voll im Trend, was mir natürlich auch Lust auf so ein Teil machte.

Gefunden habe ich es bei unseren niederländischen Nachbarn, die das Kadierbrett in einer Breite von 30 x 35 cm herstellen und das zu einen TOP Preis das es sich nicht mehr lohnt, es selbst herzustellen.
Die Lieferung kam schon am 4. Tag nach der Bestellung 🙂
Meine ersten versuche waren noch etwas holprig, aber von Rolag zu Rolag kam ich besser mit der Technik zurecht.

Merinowolle, Seide und glänendes Nylon sind zu diesen Rolags entstanden. Ich möchte daraus gerne Lacegarn spinnen und ein Tuch für mein neues Kleid stricken, das ich in meinem Lieblingsgeschäft, dem Kleiderladen Nr. 1 in Gemünd gekauft habe.

Das Kardierbrett mit meinen ersten Rolags:

Kardierbrett

Rolags

Tags: ,

Weste aus den Haaren unserer Pina

Eingestellt in genadelt, gesponnen, kardiert am Mai 1st, 2014 von Wollmoni

Da ich ja auch einen Faden spinnen kann, verwerte ich das ausgekämmte Unterfell unserer Neufundländerhündin für verschiedene Projekte.
Das größte Projekt ist aus 2 Fellwechseln entstanden,ist 2 fädig gezwirt und für Herrchen eine wärmende West geworden.
Das Muster habe ich frei von der Nadel gestrickt, die hellen Elemente sind selbst gesponnene Schafwolle, der Entwurf stammt von Pinas Herrchen, meinem Bastelwastel 🙂

 Neufiweste

Tags: ,

Wollkämme – mein neues Wollverarbeitungsspielzeug

Eingestellt in kardiert, Spinngerätschaften am Februar 18th, 2014 von Wollmoni

Sie sind zu meinem Gebrutstag im Dezember bestellt und Ende letzter Woche endlich geliefert worden. Ich hatte sie im Internet gefunden bei einem deutschen Hersteller. Sie sind toll verarbeitet und Chantimanou hat auf Ihrem Youtubekanal die Handhabung der Tischhalterung und der Kämme toll erklärt.

Die ersten Minikammzüge aus Milchschafwolle sind schon gekämmt, nun gehts an probieren und üben!

Kämmstation Gollor

Kämmstation Gollor

Kämmstation Gollor

Tags: ,

Lamawolle, heute war Kardiertag

Eingestellt in kardiert am Juli 13th, 2013 von Wollmoni

….wie immer, wenn das Wetter es zuläßt, nutze ich den Sonnenschein, um im Schatten meiner Obstbäume zu kardieren.
Die Lamafasern stammen von einem Lamahof hier in der Eifel und sind von wundervoller Qualität.

Um den Überblick zu behalten, habe ich direkt um die kardierten Batts eine Beschriftung in Form einer Banderole angebracht. Einen Teil habe ich bereits auf dem Louet S95 versponnen, bis zum nächsten Spinntrffen ruhen die Fasern in einer luftdicht verschlossenen Verpackung.

Lamawolle frisch kardiert

Tags:

Ziegelsocken fertiggestellt

Eingestellt in genadelt, gesponnen, kardiert am Oktober 25th, 2012 von Wollmoni

puh, ich hatte genügend Material, ich konnte sie fertigstellen.

Hier die fertigen Socken aus Schafwolle in natur und Merinowolle in blau und orange, die ich selbst zusammenkardiert habe:

Ziegelsocken

Tags: ,

Kardiertag in der Eifel

Eingestellt in gesponnen, gewebt, kardiert am Juli 6th, 2012 von Wollmoni

bei schönem, sommerlichen Wetter zog es mich in den Garten und auf den Balkon.

Nachdem ich die zu kardirende Wolle und den Karderer schon seit Tagen im Gartenhaus deponierrt hatte, überkam mich gestern der Arbeitseifer.

Zuerst haben ich die restliche ostfriesische Milchschafwolle verarbeitet, die dunkelgrau hatte ich ja bereits zu fast 900 Gramm versponnen, nun war noch etwas braun und etwas beige übrig. Zusammen kardiert ergab es auch ein schönes grau, etwas heller, wie die bisher bereits versponnene Wolle:

Wollmoni´s Kadiertag

Da ich einmal das Kardentier ausgepackt hatte, lief mir noch ein schwarze Alpakawolle, Fransengarn sowie weißes Nylon auf die Trommel, hiermit habe ich 200 Gramm schöne Batt´s kardiert:

Wollmoni´s Kadiertag

Wollmoni´s Kadiertag

Wollmoni´s Kadiertag

Hier eine Gruppenbild der Kardierorgie:

Wollmoni´s Kardentag

Die Eifeler Milchschafwolle ist dann dem Country – Spinner zum Opfer gefallen und wurde zu einem Candygarn (Single Garn mit Effektwolle von der Kone ) verarbeitet.

Wollmoni´s Candystripes

Wollmoni´s Candystripes

Nicht das mir keine Ideen kommen, das Effekt- bzw. Artyarn habe ich dann der Dorothy zum „ Fraß“ vorgeworfen, eine Kette aus der restlichen Effektkonenwolle aufgezogen und schon mal angewebt.

Eine Tasche soll es werden:

Wollmoni´s Candystripes

Tags: , , , , ,