Stricken Creativ - Brother und Silverreed Strickmaschinen, Stickmaschinenkurs, Spinnen mit Spinnrad sowie verspinnen von Neufundländerhaaren

| Startseite | über mich | meine Strickmaschinen | Spinnen | Neufiwolle | Tips | Modelle | Strickkurs | My Blog | Impressum |

Wollmoni`s Web-, Spinn- und Strickblog » Webgerätschaften

erste Versuche am Leclerc

Eingestellt in Erfahrungsberichte, gewebt, Webgerätschaften am Dezember 17th, 2011 von Wollmoni

…………………….endlich ein paar Stunden in denen ich mich mit der neuen Errungenschaft beschäftigen konnte.

Mangels Schärbrett habe ich mit Schärklammern eine Kette gezaubert und irgendwie auf den Webstuhl gefummelt. Sicherlich hätten erfahrene Weberinnen die Hände über dem Kopf zusammen geschlagen, aber ich habe ich halt so durchwurschtelt, weil ich endlich mal den Webstuhl in Aktion haben wollte.

Ich habe nur 4 Schäfte belegt und abwechselnd in jeden Schacht eine Litze eingezogen und das Ganze dann mit nur 4 Tritten belegt.

Da ich keine brauchbare Schäreinrichtung zur Verfügung hatte, konnte ich das erwartete Fadenkreuz nicht zustande bringen und hatte somit auch keine Möglichkeit, die Geleseleisten  einzubringen, wobei mir der Sinn dieser Leisten immer noch nicht klar ist.

Trotz allem habe ich gemäß den  immer wieder betrachteten Videos aus YouTube die Kette durch den Anschlagkamm und an den Warenbaum sowie dem Kettbaum  bekommen.

Neugierig habe ich losgewebt, ich hatte vom Kircher Webrahmen noch Reste auf dem  50er Webschiffchen und was soll ich sagen, es hat geklappt.

Leider sieht man die verschiedenen Versuche der Tritte nicht wegen der unruhigen Struktur im Garn, aber ich war ganz stolz, als sich die Kettfäden gehoben haben………………

Nun meine Frage an die Weberinnen unter Euch, wozu brauche ich diese Geleseleisten überhaupt??

Beim Einziehen der Litzen kann ich nur die eine Seite und dann erst die andere Seite bestücken, meine Webblätter haben in der Mitte eine Vorrichtung an denen die Litzen nicht vorbeigestreift werden können, außer ich nehme den Schaft beim einziehen heraus, was ich ziemlich umständlich finde.

So sieht das ganze dann aus:

Wollmoni am Leclerc

Wollmoni am Leclerc

Wollmoni am Leclerc

Wollmoni am Leclerc

vom Webrahmen zum Webstuhl

Eingestellt in gewebt, Webgerätschaften am November 28th, 2011 von Wollmoni

…………….Suchtgefahr, das kenn ich ja inzwischen.

Neben allen erdenklichen Strickmaschinen ( damit hat alles angefangen ) gibt es eine Spinnradherde und nun auch noch eine Webgeräteherde.

Die ersten Erfahrungen machte ich auf einem einfachen Schulwebrahmen. Im letzten Jahr konnte ich ganz günstig einen 80 er Kircher Webrahmen mit Untergestell ergattern. Ich begann Bücher zu studieren und fragte mich, wie man diese tllen Muster weben kann. Mit dem Kircher Rahmen ist das nur in geringem Maße möglich.

Nach wochenlanger Sucherei habe ich dieses Teil gefunden, an dem ich mich versuchen möchte:

ein Leclerc Artisat

Wollmoni´s Leclerc Artisat

Wollmoni´s Leclerc Artisat

Wollmoni´s Leclerc Artisat

Übermorgen gehe ich ihn abholen und bin total gespannt was man damit alles machen kann.

Tags: , ,