Stricken Creativ - Brother und Silverreed Strickmaschinen, Stickmaschinenkurs, Spinnen mit Spinnrad sowie verspinnen von Neufundländerhaaren

| Startseite | über mich | meine Strickmaschinen | Spinnen | Neufiwolle | Tips | Modelle | Strickkurs | My Blog | Impressum |

Wollmoni`s Web-, Spinn- und Strickblog » Ponchos

Ponchoparade, die nächste Runde

Eingestellt in genadelt, Ponchos am Oktober 12th, 2014 von Wollmoni

dieses Mal in einem wunderschönen Oliv mit kleinen knallgrünen Farbakzenten. Das Garn habe ich einfach von den 6 Konen in die Maschine laufen lassen.

Bei der Schnittführung war mit DK 8 behilflich, das Fangpatentmuster stammt aus dem Festspeicher meiner Brother KH 965i, das kraus rechts gestrickte Bündchen hat mein KH 89II allein gearbeitet.

Der Kragen ist in Verbindung mit dem Doppelbett entstanden, wobei die Maschen auf dem Doppelbett als Vollpatent gearbeitet sind. Er ist am Halsausschnitt des Poncho´s angenäht und kann vorn nochmals geknotet werden.

Poncho in Grüntönen

Material für Poncho in Grüntönen

Tags:

Poncho mit aussergewöhnlicher Kragenlösung

Eingestellt in genadelt, gesponnen, Ponchos am September 24th, 2014 von Wollmoni

Schon vor langer Zeit hatte ich die Idee, einen Poncho al la Gaucho zu stricken. Mit diesem Garn, das ich selbst gesponnen habe, ist nun ein Poncho auf meiner Silver Reed SK 860 entstanden. Als Kragenlösung hat ein Addi Express herhalten müssen und mit dem ich 3 Schläuche gekurbelt, zu einem Zopf verflochen und dann angeheftet habe.

Daten:

  • handgesponnene Merinowolle
  • gestrickt auf Silver Reed SK 860 im Fangpatentmuster
  • bemustert mit Designaknit 8
  • Schnitterstellung Designaknit 8
  • Kragen erstellt auf Addi Express

Poncho auf Silver Reed SK 860

Poncho auf Silver Reed SK 860

Poncho auf Silver Reed SK 860

Tags: ,

Poncho in blautönen

Eingestellt in genadelt, Ponchos am September 20th, 2014 von Wollmoni

Auch für dieses Strickstück mußte meine Empisal Knitmaster 700 herhalten. Mit der Lochkarte ich dieses schöne luftige fangpatenmuster entstanden. Der Schnitt ist einfach, es werden 2 Rechtecke von 60 x 90 cm bestrickt und dann zusammengenäht, Fransen drangeknüpft, einen losen Loop dazugestrickt, fertig ist ein schönes Strickstück für den Übergang.

Der Loop in Nahaufnahme:

Tags: