Stricken Creativ - Brother und Silverreed Strickmaschinen, Stickmaschinenkurs, Spinnen mit Spinnrad sowie verspinnen von Neufundländerhaaren

| Startseite | über mich | meine Strickmaschinen | Spinnen | Neufiwolle | Tips | Modelle | Strickkurs | My Blog | Impressum |

Wollmoni`s Web-, Spinn- und Strickblog » gesponnen

Spinnkurs bei der Spinngruppe Nordeifel

Eingestellt in gesponnen am September 28th, 2015 von Wollmoni

………………..da waren wir uns einig, wir wollten mal was verrücktes Spinnen und haben eine Dozentin gebten, zu uns in die Spinngruppe zu kommen und uns Inspiriationen zu geben.

Begonnen haben wir mit Corespun, dann ein Boucle gearbeitet und schlussendlich Supecoils gesponnen.

Es war ein toller Tag, hier die Ergebnisse, wobei das Boucle leider nicht so schhln geworden ist, weil ich keine passenden Fasern gewählt habe:

 Corespun

Boucle

Supercoils

Tags: , , ,

Rohwolle – Kerry Hill

Eingestellt in gesponnen, kardiert am Juli 13th, 2015 von Wollmoni

zur Zeit werden viele Rohwollvliese angeboten und einige sind inzwischen bei mir im Gartenhaus gestapelt und warten auf die Weiterverarbeitung.

Gestern habe ich 2 Kerry Hill Vliese bekommen, wovon ich eins bereits gesichtet, aussortiert und in die Waschbütt geschmissen habe.

Ich bin neugierig, wie diese Faser sein wird, so hatte ich eine kleine Menge ungewaschen kardiert und auf dem Michi versponnen, verzwirnt, gewaschen und für gut befunden.

Ich könnte mir vorstellen, diese Fasern etwas dicker zu verspinnen und daraus einen Poncho zu stricken.

Kerry Hill

Kerry Hill

Kerry HillKerry Hill

Kerry Hill

Kerry Hill

Tags:

Lacegarn – Honeybatts verzwirnt mit Schappseide

Eingestellt in gesponnen, Stash am Mai 25th, 2015 von Wollmoni

Honeybatts aus Lammwolle mit ganz winzigen Elementen aus Maulbeerseide, verzwirnt mit Schappseide ergibt bei 146 Gramm eine Lauflänge von 493 Metern auf 100 Gramm.

 

Tags:

Honey Batts

Eingestellt in gesponnen am Mai 19th, 2015 von Wollmoni

In unserer Spinngruppe Nordeifel haben wir Zuwachs bekommen und unsere Antonia kardiert so wunderschöne Sachen, das es eine Bereicherung für mich und auch für unsere Gruppe ist.

Beim vorletzten Treffen hatte Sie Honey Batts im Gepäck und ich musste direkt zugreifen, als ich im Batt meine Lieblingsfarbe „grün“ entdeckte. Sie fühlten sich so wunderbar weich an, kein Wunder, Marinowolle gepaart mit Tussah Seide, einfach ein Traum………

Unsere Heidi hat mir Ihr Michi geliehen um es mal ausgiebig testen zu können und so habe ich die Batts auf dem Michi gesponnen und auch navarjo verzwirnt.

Das Garn hat eine Lauflänge von 360 Metern auf 172 Gramm /umgerechnet ca. 100 meter auf 50 Gramm und sieht so aus:

Das Rohmaterial

Honey Batts

auf der Spule vom Michi

Honey batts auf dem Michi

das fertige Garn:

Honey batts

Tags: ,

Charcoal Fleece – eine toller Effekt

Eingestellt in gesponnen am Mai 7th, 2015 von Wollmoni

Bei der letzten Sammebestellung unserer Spinngruppe habe ich mir ein Charcoal Fleece mitbestellt.

Der tolle melange Ton und die darin vorkommenden Knötchen ergeben einen super schönen Tweedeffekt. Um viel Material zu gewinnen habe ich das Garn mit einem ganz dünnen Konenfaden verzwirnt.

Aus 150 Gramm Vlies sind nun 200 Gramm mit einer Lauflänge von 310 Metern geworden.

 

ein neues Tuch

Eingestellt in genadelt, gesponnen am April 2nd, 2015 von Wollmoni

ist aus einem sehr schönen handgefärbten Kammzug in exellenter Materialzusammensetzung ( Babyalpaka etc. ) entstanden. Den Kammzug konnte ich einer Spinnfreundin abluchsen. Den Faden habe ich super dünn gesponnen, damit ich zum vollkommenen Erhalt des Farbverlaufes den gesponnenen Faden navajo verzwirnen konnte.

Damit das glatt rechts gestrickte Tuch sich an den Rändern nicht rollt, sind die Ränder kraus rechts gestrickt, ebenso der Abschluss am oberen Rand. Zur Auflockerung und damit das Stricken nicht zu langweilig wird, habe ich noch eine Lochmusterreihe eingestrickt.

Daten in Kurzform: handgesponnenes Garn, handgestrickt ohne Anleitung, Foto ist von mir im eigenen Garten

Schultertuch aus Alpaka/Angora

Eingestellt in genadelt, gesponnen, kardiert am April 2nd, 2015 von Wollmoni

Das Garn hatte ich schon vor langer Zeit selbst kardiert und gesponnen und es fristete bislang sein Dasein im Wollvorrat. Als mir die Idee für ein Schultertuch kam, fiel mir das Garn in die Hände. Das Tuch ist in der Spitze begonnen und bekommt seine Weite durch eine Zunahme in Mitte sowie an den Außenkanten. Ich habe es ohne Anleitung gestrickt und somit den gesatem Strang verstrickt, bis nichts mehr da war.

Stulpen und Pulswärmer

Eingestellt in Arm- und Handstulpen, gehäkelt, genadelt, gesponnen am April 1st, 2015 von Wollmoni

auch hier habe ich per Hand genadelt oder mit der Strickmaschine gestrickt. Das material ist teilweise Konenwolle oder selbst gesponenes Garn.

Die Stulpen:

 

Merinowolle, gestrickt mit dem KG Schlitten auf der Brother KH 965i

Sockenwolle von Prolana ( Resteverwertung ) gestrickt auf Brother KH 965i mit Kr 850 Muster aus Festspeicher der Maschine.

Sockenwolle von Prolana ( Resteverwertung ) gestrickt auf Brother KH 965i mit Kr 850 Muster aus Festspeicher der Maschine.

Sockenwolle von Prolana ( Resteverwertung ) gestrickt auf Brother KH 965i mit Kr 850 Muster aus Festspeicher der Maschine.

selbst zusammen gestellte Wolle, gestrickt auf Brother 965i, Muster auf festspeicher der Maschine,Bündchen gestrickt mit Brother KG 89 II

https://lh5.googleusercontent.com/-50xkGA4ZfSQ/VRxXCdOTnWI/AAAAAAAAGrE/WJ_3SJFjBQQ/w310-h524-no/Stulpen-maerz06.jpg

per Hand gestrickt aus handgesponnener Wolle 50% Neudundländer/ 50% Milchschaf:

Pulswärmer, auch eine tolle Resteverwertung.

Sockenwolle und ein rest Konenwolle für die Spitze

selbst gesponnene Alpakawolle, per hand gestrickt, dunkle Borte angehäkelt

aus selbst gespnnenem Artyarn und einer Mischung aus Milchschaf und Merinowolle:

Babykamel – ein Traum

Eingestellt in gesponnen am April 1st, 2015 von Wollmoni

Wenn man längere Zeit spinnt versucht man sich auch an den kostbareren Rohmaterialien. Dieses Mal hatte ich mir beim Wollschaaf Babykamle geordert und es auf meinem Schwedenrad super dünn versponnen.

Ergebnis: 200 Gramm , Lauflänge 774 Meter und so schön weich, einfach ein Traum!

Babykamel

Tags: ,

Mohair-Merino, was aus Rolags geworden ist

Eingestellt in gesponnen, kardiert am April 1st, 2015 von Wollmoni

beim letzten Spinntreffen der Spinngruppe Nordeifel hatten wir das Thema Blending Board und damit ausgiebig gearbeitet.

Fleißig wurden Rolags gedreht und danach versponnen, meine gelben Rolags sind dann anschließend mit einem Mohairkonenfaden verzwirnt und haben dann einen Strang von 150 Gramm mit einer Lauflänge von 342 Metern ergeben.

Gesponnen hab ich das Garn auf meinem Louet S45 🙂

Rolags

Louet S45

Material vor dem verzwirnen

fertiges Garn

Tags: , ,