Stricken Creativ - Brother und Silverreed Strickmaschinen, Stickmaschinenkurs, Spinnen mit Spinnrad sowie verspinnen von Neufundländerhaaren

| Startseite | über mich | meine Strickmaschinen | Spinnen | Neufiwolle | Tips | Modelle | Strickkurs | My Blog | Impressum |

Wollmoni`s Web-, Spinn- und Strickblog » Blog Archive » Umrechnung von Konenwolle

Umrechnung von Konenwolle

……………..sie werden zu hunderten angeboten und oftmals ist das Garn sehr dünn, damit man es verarbeiten kann, muss man mehrere Fäden zusammenfügen.

Hierfür gibt es mehrere Möglichkeiten, zum Beispiel

1.      Das Garn wird gefacht: man wickelt mehrere Faden einfach mit einem Konen oder Wollwickler zur gewünschten Stärke zusammen, die Fäden sind nicht miteinander verschlungen, sondern liegen nebeneinander.

2.      Das Garn wird getwistet: mit speziellen Wicklern, die das Garn beim Aufwickeln miteinander verdrehen ( twisten ) fügt man so viel Fäden zusammen, wie man für sein Arbeit benötigt.

Nun fragt man sich, was bedeuteten eigentlich die Angaben auf den Wollkonen, wir kennen ja die Begriffe Lauflänge von der handelsüblichen Handstrickwolle, da findet man die Angabe Lauflänge auf 50 Gramm berechnet, was in der Regel Aufschluss über die zu verwendende Nadelstärke gibt.

Die Kontenbezeichnungen sind NM oder Z, für die Umrechnung die nachfolgende Beschreibung:

  • Die Bezeichnung Nm 30 sagt folgendes aus: 30 Meter wiegen 1 Gramm. Sie beschreibt somit die Garnstärke. Je höher die Nummer desto feiner ist demnach das Garn. 100 Gramm haben eine Lauflänge von 3000 Meter.
  • Die Bezeichnung NM 30/2 sagt aus, dass 2 Fäden der Stärke NM 30 miteinander zu einem Faden verzwirnt wurden. 100 Gramm haben eine Lauflänge von 1500 Meter.
  • Die Bezeichnung Z 15 ist gleichbedeutend mit NM 30/2. 100 Gramm haben eine Lauflänge von 1500 Meter

Viel Spaß beim Umrechnen der Konenwolle!

Tags:

2 Antwort von “Umrechnung von Konenwolle”

  1. Sigrid Imping schreibt:

    Hallo Moni, zuerst einmal gratuliere ich dir zu deiner tollen Seite und bedanke mich dafür an deinem Wissen und an deinen Arbeiten teilhaben zu dürfen.
    Ich eine Singer und eine Brother Strickmaschine und habe nach Umrechnung von Konenwolle gesucht und bin auf deine alte Seite gestoßen. Dort hast du eine Liste:Umrechnung Konenwolle, Garnstärke, Strickmaschine – Teilung- Garn: ich verstehe das mit der Teilung nicht: (8er ( 8 Nadeln auf 2,54 cm usw.)?? Wie ist das gemeint, könntest du mir das bitte erklären?
    Ich würde mir gerne Konenwolle kaufen, Merino, Kaschmir, Alpaca usw. und weiß nicht Bescheid mit der Garnstärke und wie viele Fäden ich zusammen nehmen muss, damit es strickbar ist.
    Liebe Grüße Sigrid

  2. Wollmoni schreibt:

    Hallo Sigrid,

    bei der 8er Einteilung und 5er Einteilung handelt es sich um die Angaben für Industriestricker, also nicht für unsere Strickmaschinen. Die Angaben für die zu verwendenden Fäden am Feinstricker und am Mittelstricker findest Du bei den Angaben der Handstrickstärken.