Stricken Creativ - Brother und Silverreed Strickmaschinen, Stickmaschinenkurs, Spinnen mit Spinnrad sowie verspinnen von Neufundländerhaaren

| Startseite | über mich | meine Strickmaschinen | Spinnen | Neufiwolle | Tips | Modelle | Strickkurs | My Blog | Impressum |

Wollmoni`s Web-, Spinn- und Strickblog » Artyarn

Wilde Wolle

Eingestellt in gesponnen am Juli 17th, 2017 von Wollmoni

unsere Spinngruppe hatte beim letzten Treffen das Thema “ wilde Wolle “ jeder bringt Reste mit und alles wird auf eiem grossen Haufen gesammelt, dann zerrruft und gemischt und dann so wie es kommt gesponnen.

Ein Spulenfoto meiner wilden Wolle, die ich mit meinem Ashford Country Spinner gezaubert habe, werde das Garn vermutlich verweben und einen buten Kissenbezug daraus zaubern

Spulenfoto

Nahaufnahme:

Nahaufnahme

Tags: ,

letzte Werke aus dem Jahr 2014 – ich war auch im Dezember fleissig

Eingestellt in Babybooties, genadelt, gesponnen, Mützen, Socken am Dezember 28th, 2014 von Wollmoni

Nachdem der Dezember verregnet und nass war, hatte ich genügend Zeit am Ofen zu sitzen und mit der Hand zu stricken. Selbstverständlich habe ich meine Strickmaschinen nicht vernachlässigt, so sind auch einige Projekte mit der Maschine entstanden oder auch teilweise per Hand gestrickt und mit der Maschine vervollständigt.

Wir beginnen mit der Mützenparade.

Das erste Modell ist aus handgesponnener Merino/Samojedenmischung und als Anleitung diente mir diese Vorlage:

Samojedenmuetze

Die zweite Mütze ist ohne Anleitung entstanden. Ich liebe im Moment grün und so hab ich aus Kaufwolle schnell mal diese Mütze gestrickt. Die Mütze ist quer gearbeitet und hat am Rand einen dekorativen Zopfrand. Die spitze Form sieht witzig aus und ist mit verkürzten Reihen gearbeitet. Aus der restlichen Wolle werde ich noch ein Paar passende Stulpen stricken, die jedoch noch in Arbeit sind.

Zipfelmuetze

Gesponnen, ja das hab ich auch. Eine Freundin aus unserem Spinnkreis hat mit einen super schönen gefärbten Zopf in edler Materialzusammensetzung überlassen. BFL, Babyalpaka und Sojaseide waren in einem tollen Farbverlauf gefärbt und genau den wollte ich beibehalten. Das dünn ausgesponnene Garn hab ich Navajo verzwirnt:

Verlaufsgarn

Socken, ja die kann man immer nadeln. Sei es am Fernseher oder mal schnell auf der Maschine. Da es mir zu lagweilig ist den Fuss der Socken  zu stricken, stricke ich oft die Schäfte im Muster und hänge dann alles in die Maschine, um den Socken zu vervollständigen.Das erste Paar ist komplett auf der Maschine gestrickt, das zweite Paar ist halb auf der Maschine und der Rest per Hand gestrickt. Aus dem Rest sind dann noch die niedlichen Babybooties entstanden.

Maschinensocken

Socken-Dezember_2014_1

Babyboties

Ah ja, da wäre noch ein besonders schönes Stück. Das Artyarn schlummerte schon länger in meinem Wollvorrat und nun hat es seine Verwendung gefunden. Den oberen Teil des Kragens habe ich auf meinem Grobstricker quer gestrickt, dabei ein Fangpatentmuster und glatt rechts gestrickt. Dann wurde mit dicken Nadeln das Artyarn angestrickt. Der Kragenteil des Grobstrickers ist doppelt genommen und mit einer Zierkordel zusammen gerafft.

Artyarnkragen

 

Tags: , , ,

Wildeyarn im Januar

Eingestellt in gesponnen am Januar 22nd, 2013 von Wollmoni

………immer wenn ich eine größere Menge eines gleichen Garns gesponnen habe, muß ich dringend etwas buntes und unkontrolliertes spinnen.
Hierfür eignet sich bestens das Wildyarn, man kann Fasern zusammen werfen, alles dureinanderwuscheln und dann ohne nachzudenken ins Spinnrad laufen lassen.

Hier 2 Varianten aus diesem Monat, die nach dem langweiligen schwarzen Lamagarn entstanden sind.

Ähnlich wie das letzte Garn hier nochmals Gelbtöne:

  • Material: Merino,Alpaka, Nylon
  • 200 Gramm
  • Lauflänge ca. 70 Meter auf 100 Gramm

 

Artyarn-Wildyarn

So sah es aus, als ich für das 2. Garn die Fasern zusammen gestellt habe.

Artyarn-Wildyarn

  • Material: Merino,Alpaka, Nylon, Viscose, kleine Stoff Addins
  • 220 Gramm
  • Lauflänge ca. 110 Meter auf 100 Gramm

 

Artyarn-Wildyarn

Tags: ,

Wildes Artyarn

Eingestellt in gesponnen am Januar 7th, 2013 von Wollmoni

…..immer wenn ich große Mengen eines gleichen Garnes in einer Farbe gesponnen habe, muß ich als Ausgleich wilde, bunte Dinge spinnen.
Am Samstag durchsuchte ich meinen Wollvorrat nach passendem Garn und habe die Farben GOLD, SCHWARZ, GELB und WEISS miteinander kombiniert. Si wie ich es im Artyarnkurs gelernt habe, alles in kleine Stücke reißen, wild vermischen und so wie es kommt spinnen.

Für das Grundgarn mußte meine Vicky herhalten und zum Verzwirnen ist heute mein bestellter Artyarnflyer für die Ella eingetroffen, den ich dann drirekt ausprobieren konnte.

Mit den Cois muß ich noch etwas üben und beim Garn, das ich zum Verzwirnen gesponnen hatte müßte noch etwas mehr Drall sein, aber das Ergebnis gefällt mir.
Was ich auch übersehen hatte, am Flyer kann man den Kunststoffeinsatz am Spinnloch entfernen, dann laufen auch große Elemente ohne Stress auf die Spule.

Wildyarn

Wildyarn

Wildyarn

Tags: , ,

nachträgliches Weihnachtsgeschenk

Eingestellt in Spinngerätschaften am Januar 7th, 2013 von Wollmoni

…..das ist heute bei mir angekommen.

Nachdem ich den Country Spinner verkauft habe, mußte für Artyarn eine Lösung mit den vorhandenen Spinnrädern gesucht werden.

Die Lösung ist: ein Artyarflyer für meine Ella, geliefert mit Distanzstück für die „normalen“ Spulen sowie 3 passende Spulen Flyer zum, die etwas mehr Garn aufnehmen können:
Artyarnflyer für meine Ella Vario

Auf dem gestrigen Spinntreffen habe ich das Grundgarn sowie den Zwirnfaden gesponnen und heute auf dem neuen Flügel verzwirnt:

1. Artyarn auf dem Artyarflügel

Tags: , ,

Knöpflegarn

Eingestellt in gesponnen, Stash am November 9th, 2012 von Wollmoni

………………zum Thema ADD INS ist mir dieses Garn eingefallen.

Eine kleine Kiste mit bunten Knöpfen und Southdown Fasern wurden zu diesem Artyarn verarbeitet.
Es sind 175 Gramm und es hat eine Lauflänge von ca. 120 Metern auf 50 Gramm.
Meine Ella hat das Grundgarngesponnen und verzwirnt wurde es auf dem Country Spinner.

Was draus wird, hm, weis ich nooch nicht, also erst mall in den Wollvorrat gepackt 🙂

Knopfgaarn

Knopfgarn

Tags: , , ,

Nachtaktion – Wildyarn

Eingestellt in gesponnen, Stash am Oktober 25th, 2012 von Wollmoni

…………….beim Blick in meine Faservorratstruhe fielen mir zum x-ten Mal einige kleinere Reste auf, die sich bestens für eine wilde Komposition eigneten, so wie ich es bei Claudia gelernt habe.
Man braucht nicht viel zu überlegen, man nimmt einfach alles, wuschelt es durcheinander und spinnt ohne nachzudenken, so wie einem die Fasern gerade in die Hände fallen.

Dabei kommen ganz tolle Artyarne zum Vorschein, hier meine Komposition aus Alpaka in grau und natur, grünen Angelinafasern und bunten Ashford-Wensleysalelocken. Verzwirnt mit einem super dünnen grauen Schurwollfaden von der Kone, das Ergebnis:

136 Gramm Artyarn mit einer Lauflänge von 85 Metern auf 100 Gramm:

Wildyarn

Wildyarn

gesponnen auf meiner Vicky, verzwirnt auf meinem Country Spinner……. was draus wird, hm keine Ahnung, also erst mal ab in den STASH

Tags: , , , ,

Coils, Coils, Coils

Eingestellt in gesponnen, Stash am Juli 25th, 2012 von Wollmoni

……………….262 Gramm mit einer Lauflänge von 43 Metern auf 100 Gramm, meine ersten Coils 🙂

Die Coils sind etwas ungleichmäßig und erst zum Schluß ging mir das verzwirnen recht flüssig von der Hand.

Aus 250 Gramm BFL aus meiner Tauschaktion gegen den Spinnmaxl ist nun mein erstes Coilgarn entstanden.
Verzwirnt habe ich es mit passendem Konengarn.

Damit das Garn ausgelichen ist und das Konengarn nicht zuviel Drall in das Garn bringt, hatte ich es vorab mit dem gleichen Drall auf eine Spule gewickelt.

Fotos vom fertigen Garn:

Wollmoni´s Coils

Wollmoni´s Coils

Tags: , , , ,

Spulenfoto – welches Garn soll es denn werden?

Eingestellt in gesponnen am Juli 22nd, 2012 von Wollmoni

………………..seit gestern habe ich den getauschten Kammzug von Teerose auf der Ella und hier ein Spulenfoto sowie die weiteren Zutaten für das geplante Garn.

Das Spulenfoto:

Wollmoni´s Coils

Der Zwirnfaden:

Wollmoni´s Coils

Hat jemand eine Idee, was das werden soll?

Tags: ,

oraaaaanges Garn

Eingestellt in gesponnen, Stash am Juli 21st, 2012 von Wollmoni

………………….mit schwarzem Bambus, verzwirnt auf schwarzem Angorakonenfaden, ich glaube, das wird ein gewebter Schal als erster Winterbote für die trostlose Zeit:

  • gesponnen und verzwirnt auf meiner Ella
  • Fasern vom Wollschaf Merino im Band und schwarzer Bambus im Band

Und so sieht es aus:

Wollmoni´s Bambus-Merino Garn

Tags: ,