Stricken Creativ - Brother und Silverreed Strickmaschinen, Stickmaschinenkurs, Spinnen mit Spinnrad sowie verspinnen von Neufundländerhaaren

| Startseite | über mich | meine Strickmaschinen | Spinnen | Neufiwolle | Tips | Modelle | Strickkurs | My Blog | Impressum |

Wollmoni`s Web-, Spinn- und Strickblog » Artyarn

Twists – gesponnen

Eingestellt in gesponnen, Stash am Juli 10th, 2012 von Wollmoni

………………..aus 2/3 BFL Superwash + 1/3 Milchseide, verzwirnt mit einem passenden Konengarn habe ich dieses Artyarn gesponnen.

Die Anleitung aus dem Workshop bei Claudia Wagner war hierbei sehr hilfreich, die Twists sind noch nicht so perfekt, beim nächsten Mal werde ich noch mehr Drall auf das Garn geben.

Für den erstenVersuch bin ich ganz zufrieden,

Es sind 172 Gramm geworden, die eine Lauflänge ca. 280 Meter auf 100 Gramm haben

und so sieht es aus:

Wollmoni´s Twists

nnnnn

Tags: , , ,

Kardiertag in der Eifel

Eingestellt in gesponnen, gewebt, kardiert am Juli 6th, 2012 von Wollmoni

bei schönem, sommerlichen Wetter zog es mich in den Garten und auf den Balkon.

Nachdem ich die zu kardirende Wolle und den Karderer schon seit Tagen im Gartenhaus deponierrt hatte, überkam mich gestern der Arbeitseifer.

Zuerst haben ich die restliche ostfriesische Milchschafwolle verarbeitet, die dunkelgrau hatte ich ja bereits zu fast 900 Gramm versponnen, nun war noch etwas braun und etwas beige übrig. Zusammen kardiert ergab es auch ein schönes grau, etwas heller, wie die bisher bereits versponnene Wolle:

Wollmoni´s Kadiertag

Da ich einmal das Kardentier ausgepackt hatte, lief mir noch ein schwarze Alpakawolle, Fransengarn sowie weißes Nylon auf die Trommel, hiermit habe ich 200 Gramm schöne Batt´s kardiert:

Wollmoni´s Kadiertag

Wollmoni´s Kadiertag

Wollmoni´s Kadiertag

Hier eine Gruppenbild der Kardierorgie:

Wollmoni´s Kardentag

Die Eifeler Milchschafwolle ist dann dem Country – Spinner zum Opfer gefallen und wurde zu einem Candygarn (Single Garn mit Effektwolle von der Kone ) verarbeitet.

Wollmoni´s Candystripes

Wollmoni´s Candystripes

Nicht das mir keine Ideen kommen, das Effekt- bzw. Artyarn habe ich dann der Dorothy zum „ Fraß“ vorgeworfen, eine Kette aus der restlichen Effektkonenwolle aufgezogen und schon mal angewebt.

Eine Tasche soll es werden:

Wollmoni´s Candystripes

Tags: , , , , ,

3 Kissen auf einen Streich

Eingestellt in gewebt am Juni 27th, 2012 von Wollmoni

………………das sind meine Erstlingswerke auf meinem Glymakra Pysslingen.

Gewebt in folgender Zusammenstellung:

  • Einzug geradedurch
  • diverse Muster, gerade so, wie sie mir eingefallen sind
  • Leinenkette in ockergelb
  • Webbreite 42 cm
  • Schussmaterialien
  1. Leinen
  2. handgesponneses wildes Artyarn kunterbunt
  3. handgesponnene Neufundländerfasern mit Mohair in Royalblau
  4. einfache zweifach gezwirnte Neufundländerwolle

Hier alles auf einen Streich inkl. ein paar Socken, die mit zwischendurch auch noch von der Nadel gehüpft sind:

Wollmoni´s Kissenbezüge

Kissen mit Leinenkette und als Schuss Neufundländerwolle:

Wollmoni´s Kissenbezüge

Kissen mit gleicher Leinenkette, Schussmaterial, Artyarn diverse bunte wilde Farben, dazwischen Elemente aus einfach gesponnener Neufundländerwolle:

Wollmoni´s Kissenbezüge

Kissen ebenfalls mit gleicher Kette, Schussmaterial Neufundländerwolle Corespun mit Mohairfasern:

Wollmoni´s Kissenbezüge

Tags: , ,

Artyarn die Dritte – dieses Mal in Rot

Eingestellt in gesponnen am September 21st, 2011 von Wollmoni

……….gemischt mit Fasern vom Thunder Sky, einem Vertreter der Neufundländer ergibt diese Mischung ein weiches Corespungarn

Schaut mal wie kuschelig das aussieht:

Moni´s Artyarn in Rot

Wer Interesse am Tausch von Neufundländerfasern gegen anderes Spnnfutter hat, meldet sich bitte bei mir via eMail.

Tags: , , , ,

Corespun – ich übe fleißig

Eingestellt in gesponnen, kardiert am August 13th, 2011 von Wollmoni

………………….fluffig und toller Kontrast bei den Fasern, den ersten Strang habe ich fertig.

Leider schaffe ich es noch nicht, ein Singlegarn zu spinnen, aber weil der Kernfaden des Garnes Nähfadendünn ist, habe ich es damit nochmals  verzwirnt, das gibt den Fasern etwas mehr halt und sieht auch schon ganz schön fluffig aus.

Die ganzen Fasern habe ich mit Handkarden aufgeplustert und dann versponnen, ist schon ganz schön anstrengend, das Kardieren mit der Hand.

Das Ergebnis:

Wollmoni´s Corespun

Wollmoni´s Corespun

Tags: , , ,

Artyarn in weiss mit bunten Elementen

Eingestellt in gesponnen am August 4th, 2011 von Wollmoni

……..das habe ich in den letzten Tagen auf dem Ashford Country Spinner gezaubert.

Die Schaumstoffelemente stammen aus einem „einem Euro Laden“ und mußten teilweise etwas modifiziert werden, damit sie durch den großen Einzug am Spinnrad paßten.

Die Grundfaser ist „Eine für Alles“ von Wollinchen, das sich super verspinnen läßt und sehr weich im Griff ist. Als Zwirnfaden habe ich ein dünnes Konengarn verwendet.

So sieht das Ergebnis aus:

Wollmoni´s Artyarn

Wollmoni´s Artyarn

Wollmoni´s Artyarn

Tags:

mein erstes Artyarn

Eingestellt in gesponnen am Februar 1st, 2011 von Wollmoni

………….nachdem ich ein Ashford Country Spinner habe, konnte ich endlich mal etwas Verrücktes ausprobieren.

Von meinem Besuch im Sommer bei Wollinchen hatte ich Sarisilk mitgebracht. Als ich den Beutel gekauft habe, habe ich mir gar keine Gedanken darüber gemacht, was ich da erworben hatte, zerschnippelte Stoffreste der Sari´s einstiger Trägerinnen in einem fernen Land.

Was mich fasziniert hatte war, die Farbvielfalt und deshalb hatte ich den Beutel erworben.

Die blaue gefärbte Lammwolle ist das Grundgarn für mein Garn, in unregelmäßigen Abständen habe ich die Seide mit einfließen lassen, was einen besonderen Effekt ergeben hat. Den zweiten Faden habe ich einfach versponnen und alles miteinander Verzwirnt und so sieht das Ergebnis aus.

Lammwolle handgefärbt mit Sarisilk

Tags: , ,