Stricken Creativ - Brother und Silverreed Strickmaschinen, Stickmaschinenkurs, Spinnen mit Spinnrad sowie verspinnen von Neufundländerhaaren

| Startseite | über mich | meine Strickmaschinen | Spinnen | Neufiwolle | Tips | Modelle | Strickkurs | My Blog | Impressum |

Wollmoni`s Web-, Spinn- und Strickblog » Ashford Country-Spinner

Knöpflegarn

Eingestellt in gesponnen, Stash am November 9th, 2012 von Wollmoni

………………zum Thema ADD INS ist mir dieses Garn eingefallen.

Eine kleine Kiste mit bunten Knöpfen und Southdown Fasern wurden zu diesem Artyarn verarbeitet.
Es sind 175 Gramm und es hat eine Lauflänge von ca. 120 Metern auf 50 Gramm.
Meine Ella hat das Grundgarngesponnen und verzwirnt wurde es auf dem Country Spinner.

Was draus wird, hm, weis ich nooch nicht, also erst mall in den Wollvorrat gepackt 🙂

Knopfgaarn

Knopfgarn

Tags: , , ,

Nachtaktion – Wildyarn

Eingestellt in gesponnen, Stash am Oktober 25th, 2012 von Wollmoni

…………….beim Blick in meine Faservorratstruhe fielen mir zum x-ten Mal einige kleinere Reste auf, die sich bestens für eine wilde Komposition eigneten, so wie ich es bei Claudia gelernt habe.
Man braucht nicht viel zu überlegen, man nimmt einfach alles, wuschelt es durcheinander und spinnt ohne nachzudenken, so wie einem die Fasern gerade in die Hände fallen.

Dabei kommen ganz tolle Artyarne zum Vorschein, hier meine Komposition aus Alpaka in grau und natur, grünen Angelinafasern und bunten Ashford-Wensleysalelocken. Verzwirnt mit einem super dünnen grauen Schurwollfaden von der Kone, das Ergebnis:

136 Gramm Artyarn mit einer Lauflänge von 85 Metern auf 100 Gramm:

Wildyarn

Wildyarn

gesponnen auf meiner Vicky, verzwirnt auf meinem Country Spinner……. was draus wird, hm keine Ahnung, also erst mal ab in den STASH

Tags: , , , ,

Coils, Coils, Coils

Eingestellt in gesponnen, Stash am Juli 25th, 2012 von Wollmoni

……………….262 Gramm mit einer Lauflänge von 43 Metern auf 100 Gramm, meine ersten Coils 🙂

Die Coils sind etwas ungleichmäßig und erst zum Schluß ging mir das verzwirnen recht flüssig von der Hand.

Aus 250 Gramm BFL aus meiner Tauschaktion gegen den Spinnmaxl ist nun mein erstes Coilgarn entstanden.
Verzwirnt habe ich es mit passendem Konengarn.

Damit das Garn ausgelichen ist und das Konengarn nicht zuviel Drall in das Garn bringt, hatte ich es vorab mit dem gleichen Drall auf eine Spule gewickelt.

Fotos vom fertigen Garn:

Wollmoni´s Coils

Wollmoni´s Coils

Tags: , , , ,

Kardiertag in der Eifel

Eingestellt in gesponnen, gewebt, kardiert am Juli 6th, 2012 von Wollmoni

bei schönem, sommerlichen Wetter zog es mich in den Garten und auf den Balkon.

Nachdem ich die zu kardirende Wolle und den Karderer schon seit Tagen im Gartenhaus deponierrt hatte, überkam mich gestern der Arbeitseifer.

Zuerst haben ich die restliche ostfriesische Milchschafwolle verarbeitet, die dunkelgrau hatte ich ja bereits zu fast 900 Gramm versponnen, nun war noch etwas braun und etwas beige übrig. Zusammen kardiert ergab es auch ein schönes grau, etwas heller, wie die bisher bereits versponnene Wolle:

Wollmoni´s Kadiertag

Da ich einmal das Kardentier ausgepackt hatte, lief mir noch ein schwarze Alpakawolle, Fransengarn sowie weißes Nylon auf die Trommel, hiermit habe ich 200 Gramm schöne Batt´s kardiert:

Wollmoni´s Kadiertag

Wollmoni´s Kadiertag

Wollmoni´s Kadiertag

Hier eine Gruppenbild der Kardierorgie:

Wollmoni´s Kardentag

Die Eifeler Milchschafwolle ist dann dem Country – Spinner zum Opfer gefallen und wurde zu einem Candygarn (Single Garn mit Effektwolle von der Kone ) verarbeitet.

Wollmoni´s Candystripes

Wollmoni´s Candystripes

Nicht das mir keine Ideen kommen, das Effekt- bzw. Artyarn habe ich dann der Dorothy zum „ Fraß“ vorgeworfen, eine Kette aus der restlichen Effektkonenwolle aufgezogen und schon mal angewebt.

Eine Tasche soll es werden:

Wollmoni´s Candystripes

Tags: , , , , ,

Big Wool

Eingestellt in gesponnen am Juni 19th, 2012 von Wollmoni

…….mein Country Spinner hat einen neuen Farbimpuls bekommen, ich hatte mich an dem hellen Holz satt gesehen und meinen Bastelwastel gebeten, es neu zu beizen.
Gebeitzt ist es in einem Kirschbaumton und als Finisch hat es Holzwachs bekommen:

Wollmoni´s Ashford Country Spinner

Hab ihn direkt ausprobiert und dieses wuschelige Garn ist dabei herausgekommen.

Wollmoni´s Bigwool

Wollmoni´s Bigwool

Milchschaf, teilweise kardiert für den Grundfaden, der zweite Faden einfach aus der Flocke so wie´s kam gespnnen und beides miteinander verzwirnt.

Tags: ,

Spinnereien aus November 2011

Eingestellt in gesponnen am November 23rd, 2011 von Wollmoni

…………………..nicht das ich jetzt ohne mein Nick, was in Köln ein neues Zuhause gefunden hat, nicht mehr spinne.

Zur Zeit muß ein Ella herhalten und für die „groben“ Spinnereien mein Ashford Country Spinner.

Hier nun meine Spinnereien aus November 2011:

Alpakawolle vom Ella grün gefärbt:

Eiderwolle Natur vom Country Spinner:

Merino-Maulbeerseidenmischung vo Ella.

Milchschafwolle vom Country Spinner:

Shetlandwolle vom Ella:

Tags: , , , ,

gesponnenes – wofür doch so ein Zaun herhalten muß

Eingestellt in gesponnen am Oktober 20th, 2011 von Wollmoni

…………….klar spinne ich immer wieder und zwischendurch.

Wenn ich die Fasern gewaschen habe, dann war ich früher immer auf der Suche, wo ich sie zum Abtropfen aufhängen und trocknen lassen kann. Nachdem wir unser Grundstück eingezäunt hatten, fragte ich meinen „Bob den Baumeister“ wieso die Pikser am Zaun nicht unten sind sondern oben……………….nun weiß ich es, de sind für meine Wollstränge

Meine Spinnereien aus den letzten Tagen von rechts nach links:

  • 4 Stränge aus einem Putzbeutel ( Merinoreste ) vom Wollschaf in verschiedenen Lilatönen, gesponnen auf der Ella Vario
  • 1 Strang handgespindelt aber dann mit dem Nick Reisespinnrad verzwirnt
  • 1 Strang Jakobsschaf, gesponnen auf dem Country Spinner

Wollmoni´s Spinnereien

Tags: , , , ,

Corespun – ich übe fleißig

Eingestellt in gesponnen, kardiert am August 13th, 2011 von Wollmoni

………………….fluffig und toller Kontrast bei den Fasern, den ersten Strang habe ich fertig.

Leider schaffe ich es noch nicht, ein Singlegarn zu spinnen, aber weil der Kernfaden des Garnes Nähfadendünn ist, habe ich es damit nochmals  verzwirnt, das gibt den Fasern etwas mehr halt und sieht auch schon ganz schön fluffig aus.

Die ganzen Fasern habe ich mit Handkarden aufgeplustert und dann versponnen, ist schon ganz schön anstrengend, das Kardieren mit der Hand.

Das Ergebnis:

Wollmoni´s Corespun

Wollmoni´s Corespun

Tags: , , ,

Corespun , totales “ Neuland“

Eingestellt in gesponnen, kardiert am August 10th, 2011 von Wollmoni

…………für mich und da keiner meine blöden Mohairlocken haben mag oder tauschen will, habe ich die Handkarden herausgezerrt und die Fasern aufbereitet. Zusammen mit Neufundländerwolle eines schwarz-weißen Tieres mit dem tollen Namen “ Ursula´s Thunder Sky“
Ursula´s Thunder Sky

zaubere ich daraus mein erstes Corespun-Garn.

Ist schon ganz schön Arbeit, das Aufbereiten der Fasern mit der Handkarde.

Wollmoni´s Corespun Neufundländer-Mohair

Und so sieht das ganze auf der Spule aus, hierfür mußte mein Ashford Country Spinner herhalten:

Wollmoni´s Corespun Neufundländer-Mohair

Tags: , , , ,

Filzlatschen

Eingestellt in genadelt, gesponnen am Mai 11th, 2011 von Wollmoni

……….einst als Teppichwolle gedacht und dann zu Filzlatschen verarbeitet.

Teppichgarn

Nachdem ich am gleichen Tag nach bewährter Sockenstrickmethode ein Paar mit Bumerangferse gestrickt hatte, wollte ich auch ein paar ohne Ferse arbeiten.

Habs gut hinbekommen, die ohne Ferse sehen eher aus wie eine Bombe 🙂 Nachdem ich sie dann aus der Waschmaschine gefischt hatte, bekam ich Bedenken, ob ich diese Knubbel in Form ziehen kann. Mit viel Kraft und Spucke hab ich es dann hinbekommen.

Das Paar mit Bumerangeferse hat Anne von mit als Ostergeschenk bekommen und es war gar keine Zeit, davon ein Bild zuu machen, das zweite Paar ohen Ferse ist bei mir geblieben.

Filzies1

Filzies nach dem Waschen

Filzies ohne Ferse

Filzies mit Ferse

Filzies ohne Ferse

Tags: , , ,