Stricken Creativ - Brother und Silverreed Strickmaschinen, Stickmaschinenkurs, Spinnen mit Spinnrad sowie verspinnen von Neufundländerhaaren

| Startseite | über mich | meine Strickmaschinen | Spinnen | Neufiwolle | Tips | Modelle | Strickkurs | My Blog | Impressum |

Wollmoni`s Web-, Spinn- und Strickblog » Doppelgewebe

Polster fertig gewebt – Doppelgewebe mit Warentausch

Eingestellt in gewebt am Oktober 28th, 2012 von Wollmoni

das hatte ich im Sommer hier begonnen.

Mangels Zeit konnte ich das zweite Polster an dem Wochenende nicht fertigstellen. Wir haben die Kette abgeschagen und sorgfältig verpackt ging sie mit auf dei Heimreise in die Eifel, um auf meinem Leclerc nochmals aufgezogen zu werden.

Der Wechsel vom Kontermarsch Toika Webstuhl auf den Leclerc mit der Direktanbindung war schon eine Herausforderung, zumal ich meine Webnotizen bei meiner Freundin liegen lassen hatte.

Nun ist das zweite Polster fertig. Fazit von allem,

  • ein sehr interessantes Projekt
  • Doppelgewebe mit Warenwechsel ist total spannend
  • man sollte alles auf einem Webstuhl weben und nicht die Webstühle tauschen
  • wenn man Polster füttert, muß man unbedingt mehr Einsprung in der Länge und Breite berücksichtgen

Hier das Bild von den fertigen Polstern, man sieht wie unterschiedlich die Polster geworden sind, da sie auf verschiedenen Webstühlen entstanden sind:

Polster im Doppelgewebe mit Warenwechsel

Detailfoto vom Poster, das auf dem Toika Kontermarschwebstuhl entstanden ist. Die Kette ist weniger sichtbar als die auf dem Leclerc gewebte:

Dopplegewebe mit Warenwechsel auf Toika Kontermarsch gewebt

Detailfoto vom Polster, das auf meinem Leclerc mit Direktanbindung entstanden ist, die Kettfäden sind viel mehr sichtbar als beim ersten Polster:

Polster im Doppelgewebe mit Warenwechsel auf dem Leclerc

Tags: , , , ,

Webkurs in Bayern bei Dagmar Schorer

Eingestellt in gewebt am August 7th, 2012 von Wollmoni

……..den hatten wir schon im Frühjahr gebucht.

Anlässlich meines Jahreswollwahnsinnsurlaub mit meiner lieben Freundin hatten wir uns vor Ort in Bayern eine Ferienwohnung gemietet und rückten dort am Freitag nebst Katzen, Spinnrädern und Webwaren an.

Bereits am Nachmittag wurden wir von Dagmar erwartet zur Gewebeplanung. Was soll ich sagen, meine Defizite in Sachen Gewebeplanung sind noch nicht ganz überwunden, aber vieles ist mir nun verständlicher. Noch am gleichen Tag haben wir unsere Ketten geschärt, dieses Mal nicht auf einem Schärgatter sondern ganz professionell auf einem Schärbaum.

Wollmoni´s schärt eine Kette

Den Litzeneinzug nach dem Aufbäumen haben wir am Freitag nicht ganz geschafft, aber wir sind zufrieden Heim gefahren in Erwartung der nächsten Schritte am nächsten Tag.

Wollmoni´s Litzeneinzug

Am Samstag haben wir Litzen gestochen und konnten anschließend noch den Blatteinzug vollenden.

Anders als bei meinem Webstuhl mit Direktverschnürung durfte ich dann zusammen mit Dagmar in den 1,50 Meter breiten Webstuhl klettern um die Kontermarschverschnürung zu erlernen.

Wollmoni´s Kontermarschverschnürung

Wollmoni´s Kontermarschverschnürung

Samstagabend konnten wir beide, meine Freundin und ich vermelden “ angewebt isses“.

Wollmoni´s Doppelgewebe

Wollmoni´s Doppelgewebe

Der Webkontrolleur, Dagmars Hund leistete uns Gesellschaft

Webhund

und wenn Dagmar gerade nicht greifbar war, unterlagen wir den prüfenden Augen von Dagmars Mann Michael, der ebenfalls weben kann.
Webmeister prüft alles

Doppelgewebe heißt die doppelte Menge weben und leider haben wir nicht das gesamte Pensum geschafft. Aber unter fachkundiger Anleitung haben wir das erste vollendete teil abgeschnitten und die Kette so peinlich gesichert abgezogen, das wir daheim das zweite Teil weiterweben können.

Das erste Teil habe ich mit der Hand gesäumt und es gestern auf meiner Gartenbank fotogarfiert. Ich bin richtig stolz und hoffe, dass ich das zweite Teil bald mit meinem 8-schäfter Webstuhl vollenden kann.

Wollmoni´s Doppelgewebe

Meinen lieben Dank an dieser Stelle an Dagmar und Michael Schorer für das tolle Webwochenende.

Tags: , , ,

mehrere Baustellen – Doppelgebwebe auf der kleinen „Dorothy“

Eingestellt in gewebt am Mai 19th, 2012 von Wollmoni

………..so klein und niedlich sie ist, sie ist angeschafft worden,

  • um kleine Projekte zu weben,
  • bei Treffen des Eifelwollwerk als Webstuhl mit dabei sein zu können
  • um neue Webtechniken auszuprobieren

Letzteres ist nun in Arbeit, mein erstes Doppelgewebe mit 4 Schäften, einer Kette aus hellgelben Polyacryl und aus fransigem dunkelgrauen Mohairimitat von der Kone.

Die Kette habe ich in einem Zuge geschärt, beide Fäden in einer Runde und es hat erstaunlich gut geklappt.

Allen vorsichtigen Andeutungen, man soll doch zu Beginn einfaches Kettgarn nehmen habe ich mal wieder mißachtet. Klar, manchmal klammert sich der fusselige Faden an das Polyacryl, vor allem, wenn man nah am Webblatt das neue Fach bilden will.

Egal, da muß ich nun durch und mit dem Buch „Doppelgewebe in der Handweberei“ von Ursina Arn-Grischott als Hilfestellung habe ich die ersten Schüsse getätigt.

Ich gehöre ja eher zu dem Stamm “ learning by doing“ und so war mir das Prinzip recht schnell klar, als ich die verschiedenen Schäfte betätigt habe.

Nun probier ich verschiedene Muster und Materialien aus, Bilder hierzu:

Wollmoni´s Doppelgewebe auf der Leclerc Dorothy

Wollmoni´s Doppelgewebe auf der Leclerc Dorothy

Noch ist es ein Schlauch, wie ich die Gewebe gelegentlich miteinander verbinden kann………….hm, vermutlich ein Schuss als Leinwandbindung?

Tags: , , , ,