Stricken Creativ - Brother und Silverreed Strickmaschinen, Stickmaschinenkurs, Spinnen mit Spinnrad sowie verspinnen von Neufundländerhaaren

| Startseite | über mich | meine Strickmaschinen | Spinnen | Neufiwolle | Tips | Modelle | Strickkurs | My Blog | Impressum |

Wollmoni`s Web-, Spinn- und Strickblog » gesponnen

Mohair-Merino, was aus Rolags geworden ist

Eingestellt in gesponnen, kardiert am April 1st, 2015 von Wollmoni

beim letzten Spinntreffen der Spinngruppe Nordeifel hatten wir das Thema Blending Board und damit ausgiebig gearbeitet.

Fleißig wurden Rolags gedreht und danach versponnen, meine gelben Rolags sind dann anschließend mit einem Mohairkonenfaden verzwirnt und haben dann einen Strang von 150 Gramm mit einer Lauflänge von 342 Metern ergeben.

Gesponnen hab ich das Garn auf meinem Louet S45 🙂

Rolags

Louet S45

Material vor dem verzwirnen

fertiges Garn

Tags: , ,

letzte Werke aus dem Jahr 2014 – ich war auch im Dezember fleissig

Eingestellt in Babybooties, genadelt, gesponnen, Mützen, Socken am Dezember 28th, 2014 von Wollmoni

Nachdem der Dezember verregnet und nass war, hatte ich genügend Zeit am Ofen zu sitzen und mit der Hand zu stricken. Selbstverständlich habe ich meine Strickmaschinen nicht vernachlässigt, so sind auch einige Projekte mit der Maschine entstanden oder auch teilweise per Hand gestrickt und mit der Maschine vervollständigt.

Wir beginnen mit der Mützenparade.

Das erste Modell ist aus handgesponnener Merino/Samojedenmischung und als Anleitung diente mir diese Vorlage:

Samojedenmuetze

Die zweite Mütze ist ohne Anleitung entstanden. Ich liebe im Moment grün und so hab ich aus Kaufwolle schnell mal diese Mütze gestrickt. Die Mütze ist quer gearbeitet und hat am Rand einen dekorativen Zopfrand. Die spitze Form sieht witzig aus und ist mit verkürzten Reihen gearbeitet. Aus der restlichen Wolle werde ich noch ein Paar passende Stulpen stricken, die jedoch noch in Arbeit sind.

Zipfelmuetze

Gesponnen, ja das hab ich auch. Eine Freundin aus unserem Spinnkreis hat mit einen super schönen gefärbten Zopf in edler Materialzusammensetzung überlassen. BFL, Babyalpaka und Sojaseide waren in einem tollen Farbverlauf gefärbt und genau den wollte ich beibehalten. Das dünn ausgesponnene Garn hab ich Navajo verzwirnt:

Verlaufsgarn

Socken, ja die kann man immer nadeln. Sei es am Fernseher oder mal schnell auf der Maschine. Da es mir zu lagweilig ist den Fuss der Socken  zu stricken, stricke ich oft die Schäfte im Muster und hänge dann alles in die Maschine, um den Socken zu vervollständigen.Das erste Paar ist komplett auf der Maschine gestrickt, das zweite Paar ist halb auf der Maschine und der Rest per Hand gestrickt. Aus dem Rest sind dann noch die niedlichen Babybooties entstanden.

Maschinensocken

Socken-Dezember_2014_1

Babyboties

Ah ja, da wäre noch ein besonders schönes Stück. Das Artyarn schlummerte schon länger in meinem Wollvorrat und nun hat es seine Verwendung gefunden. Den oberen Teil des Kragens habe ich auf meinem Grobstricker quer gestrickt, dabei ein Fangpatentmuster und glatt rechts gestrickt. Dann wurde mit dicken Nadeln das Artyarn angestrickt. Der Kragenteil des Grobstrickers ist doppelt genommen und mit einer Zierkordel zusammen gerafft.

Artyarnkragen

 

Tags: , , ,

Mütze + Schal aus selbstgesponnener Wolle

Eingestellt in gefärbt, genadelt, gesponnen, Mützen am März 19th, 2014 von Wollmoni

aus meinem selbst gefärbten Kammzug habe ich Garn gesponnen und es dann zu einer Mütze nach dieser Anleitung gestrickt.

Das überschüssige Garn ist dann noch in einen Möbius-Schal gewandert, den ich ohne Anleitung frei von der Nadel gestaltet habe.

Der Kammzug unten im Bild:

Kammzug

Der Kammzug versponnen und verzwirnt:

Kammzug

die gestrickten Werke aus diesem Material:

Mütze

Tags: , ,

gesponnenes – Werkeleien der letzten Wochen

Eingestellt in gesponnen am Dezember 6th, 2013 von Wollmoni

Neben der Strickmaschine war ich auch mit den handstricknadeln beschäftigt. Natürlich sind auch wieder Garne auf dem Spinnrad entstanden und Resteverwertung hat ebenfalls ein Ergebnis.

Aus meinem gefärbten Chevoit Superwash ist dieses Garn entstanden. Gesponnen ist es mit dem Louet S45, verzwirnt mit der Ella. Es hat eine Lauflänge von 280 Metern auf 100 Graamm:

Southdown Superwash

In meinem Faservorrat hatte sich noch dunkelbraunes Alpaka versteckt. Beim Kardieren ist leider nicht der Granze Streu herausgefallen und beim spinnen leider auch nicht. Also muß beim stricken mächtig gezupft werden. Das Garn hat eine lauflange von 270 Metern auf 100 Gramm und wurde ebenfalls mit dem ouet S45 gesponnen.

Alpaka

Tags: , , , , ,

Wolliges im August – gesponnen – gestrickt – gewebt

Eingestellt in gefärbt, genadelt, gesponnen, gewebt am September 6th, 2013 von Wollmoni

……………natürlich war ich auch im August nicht untätig.

Neben 2 Garnen sind auch 3 Scarfs entstanden.

Das erste Garn ist eine Merino / Pandanus Mischung von Wolle Traub, gesponnen auf meinem Louet S45 und miteinander verzwirt. Es sind 104 Gramm mit einer Lauflänge von 280 Metern auf 100 Gramm:

Merino-Nylonmischung

Ganz unspektakulaer ist dieses Garn, reine Schafwolle (bezogen über ein Strickforum) im Naturton mit einer Lauflänge von 200 Metern auf 100 Gramm, gesponnen auf meiner Ella:

Milchschafwolle

Dieser Schal mit dem schönen Namen „Wirbel“ist nach einer Anleitung von Sue Berg aus selbst gesponnener Merinowolle entstanden:

Wirbel nach Sue Berg

Dieser Schal ist aus lila Chenillewolle und petrofarbenem Kidmohair kraus rechts gestrickt:

Chenille+Kidmohair

Für diesen Schal mußte mein Tischwebstuhl „Leclerc Dorothy“ herhalten. Das Lamagarn ist handgesponnen, in Naturtönen eingefärbt und anschließend gewebt:

Lamascarf

Tags: , , , , ,

kunterbunte Spinnereien der letzten Wochen

Eingestellt in gesponnen, Stash am August 9th, 2013 von Wollmoni

…….die möchte ich Euch hier zeigen.

Alles geht in den Stash/Wollvorrat, weil ich mich noch nicht entscheiden konnte, was ich aus den Garnen mache.

Gruppenbild der gesponnenen Garne:

gesponnen im Juli 2013

Wild zusammen gestellte Merinofasern, Angelina, Fransengarn, das Ergebnis: Wildyarn

Wildyarn

Neufundländer+Merino

Neufi/Merino

reine Merinowolle in stahlblau:

Merinowolle

kuschelweiche Lamawolle:

Lamawolle

100 % Neufundländerwolle

Neufundländerwolle

Southdownwolle, von mir hier gefärbt und navajo verzwirnt

Southdown

Tags: ,

Pastellgarn in Arbeit

Eingestellt in gesponnen am Juli 23rd, 2013 von Wollmoni

……………aus super schöner Milchschafwolle und in pastellfarben gefärbten Locken entsteht zur Zeit auf meiner Ella dieses Garn:

Die Rohwolle:

Milchschaffasern + Gotlandlocken

die kardierten Batts:

Kardierte Batts

das fertig gesponnene Garn:

Pastellgarn

Tags: , , ,

Spinnereien im Mai

Eingestellt in gesponnen, Stash am Juni 1st, 2013 von Wollmoni

….viel hab ich nicht gesponnen, ich war im letzten Monat mit Nähen und mit meiner neuen Strickmaschine beschäftigt.
Trotzdem konnte ich diese beiden Garne fertig stellen.

280 Gramm Merino mit Neufundländerfasern verzwirnt, mit einer Lauflänge von 85 Metern auf 100 Gramm

Neufundländer mit Merino

120 Gramm handgefärbte Schottlandlocken, mit der Handkarde etwas entwirrt und mit einem Kontenfaden verzwirnt, Lauflänge Ca. 74 Meter auf 100 Gramm:

Schottlandlocken

Eine Verwendung hierfür habe ichnoch nicht entschieden, daher mal wieder alles in den Stash 🙂

Tags: , , ,

Coburger Fuchsschaf

Eingestellt in gesponnen, Stash am Mai 9th, 2013 von Wollmoni

diese Fasern habe ich das erste Mal versponnen und von meiner lieben Freundin bekommen. Sie hatte die Vliese in einer Behindertenwerkstatt zu spinnfähigem Material aufbereiten lassen. Mit dem Louet S45 konnte ich einen schönen dünnen Faden spinnen:

  • 250 Gramm
  • Lauflänge 280 Metter auf 100 Gramm

Ich spinne von einiges, damit ich ein Kilo Wolle zusammen bekomme für eine schöne kuschelige Winterweste.Aber bis dahin verschwindet die Wolle in meinen STASH……………

Coburger Fuchsschafwolle

Tags: , , ,

Gina´s Winterfell

Eingestellt in gesponnen, Stash am Mai 9th, 2013 von Wollmoni

ist bereits versponnen.

  • 310 Gramm
  • Lauflänge 95 Mettern auf 100 Gramm

Was ich daraus machen werde, keine Ahnung, also erst mal in den Stash.

Gina´s Winterfell

hier eine Aufnahme mit der edlen Spenderin bei einem Mittagsschlaf in der Sonne:

Gina´s Winterfell

Tags: ,