Stricken Creativ - Brother und Silverreed Strickmaschinen, Stickmaschinenkurs, Spinnen mit Spinnrad sowie verspinnen von Neufundländerhaaren

| Startseite | über mich | meine Strickmaschinen | Spinnen | Neufiwolle | Tips | Modelle | Strickkurs | My Blog | Impressum |

Wollmoni`s Web-, Spinn- und Strickblog » gestrickt

Kurzwestchen auf dem Grobstricker

Eingestellt in genadelt, gesponnen am März 18th, 2013 von Wollmoni

……..das Material ist handgesponnen und lauerte schon länger als Handstrickufo in einer meiner Körbe.
Heute habe ich mich dazu entschlossen, das Ufo mit einem Wollwickler

Wollmoni´s Kurzweste

einer neuen Bestimmung zuzuführen.
Von meinem letzten Strickkurs war der Grobstricker noch aufgebaut und schnell war die Maschenprobe erstellt und der Schnitt mit Designaknit erstellt.

Alles zusammengemixt, hier das Ergebnis, eine verschlusslose Kurzweste:

Material: Merinowolle, handgesponnen
Strickmaschine: Brother KH 260
Musterkarte Nr. : 1
Muster: Fangpatentmuster

Voila, die Weste auf der Spannunterlage

Wollmoni´s Kurzweste

und nun auf dem stummen Diener:
Kurzweste auf dem Grobstricker

Tags: , , , , ,

nichts spektakuläres, nur Filzpuschies

Eingestellt in genadelt am März 11th, 2013 von Wollmoni

Bei der Durchsicht meiner Wollreste ist mir schwarze und rote Wolle in die Hände gefallen, aus denen ich diese Puschen gestrickt habe:

Wollmoni´s Filzpuschen

Tags: , ,

Longpulli mit Loch – und Webmuster

Eingestellt in genadelt am März 11th, 2013 von Wollmoni

Wenn man mit der Strickmaschine arbeitet, ist Creativität gefragt.

Entgegen der Beschreibungen im Anleitungsbuch habe ich bei diesem Webmuster dünnes Garn verwendet und als Hauptgarn das dickere Garn. Auch für das Lochmuster ist im Anleitungsbuch angegeben, das man am besten ein Garn für Maschenweite 6 verwenden sollte. Auch hier habe ich experimentiert und ein glattes Baumwoll-Viscosegarn genommen und alles mit Maschenweite 10 verarbeitet.

Mit Designaknit war der Schnittentwurf für den Pulli mit einer Sattelschulter recht schnell erstellt.

DK-Schnitt_Pullover

Die Mittelteile vom Vorder- und Rückenteil sowie der Ärmel sind im Webmuster 460 aus dem originalen Anleitungsbuch zur Brother 965i gestrickt. Die Seitenteile habe ich dann mit einer Biese direkt an die Mittelteile angestrickt und dafür das Lochmuster 106 aus dem Musterbuch verwendet.

Ich liebe es, interaktiv zu stricken und mir mit DK die Schnittführung ansagen zu lassen.

Auf dem nachfolgenden Foto kann man gut die Muster im Detail erkennen sowie die angestrickte Biese zwischen den Richtungswechseln. Der untere Abschluss sowie der Halsausschnitt ist ebenfalls mit einer Biese gearbeitet.

Wollmoni´s Longpulli

Der ganze Pullover sieht so aus:

Wollmoni´s Longpulli

Gestrickt war alles relativ schnell, aber die Ausarbeitung durch die vielen Teile, die zusammengefügt werden mußten recht zeitaufwendig.

Tags: , , ,

Kurzjacke für den Frühling

Eingestellt in genadelt am März 5th, 2013 von Wollmoni

….das macht Laune auf den kommenden Frühling.

Gestrickt nach Modell Nr. 32 aus dem Onlineheft Ausgabe 18 Frühjahr/Sommer 2009, etwas abgewandelt in der Größe und gestrickt aus Gedifra Modern Cotton Elite

Wollmoni´s Kurzjacke

Das Muster im Detail:

Wollmoni´s Kurzjacke

Tags: , ,

Beanie a la Karin Socke

Eingestellt in genadelt am Februar 1st, 2013 von Wollmoni

…………..dank Ihrer hervorragenden Anleitung im Blog von Karin ist dieser Beanie entstanden.

Material: handsübliche 4 – fach Sockenwolle
Maschine: Brother 965i mit Doppelbett ( möglich auf allen Maschinen mit Doppelbett bzw. die Halbpatent stricken können )

Mein Mann wollte ihn gerne in seinen Wunschfarben schwarz und grau haben und so sieht er aus:

Karin Sockes Beanie

Tags: , , ,

Schal auf der Strickmaschine

Eingestellt in genadelt am Januar 7th, 2013 von Wollmoni

…….ja ich stricke auch noch, per Hand und auch auf der Strickmaschine.

Über Weihnachten hatte ich ganz lieben Besuch, dessen Interessen sich fast zu 100 % mit den meinen decken.
Im Handarbeitszimmer kam uns die Idee, diesen Schal auszuprobieren und das ist dabei herausgekommen:

  • Garn: handgefärbter Merinokammzug, ein Geschenk von Zmaus aus dem Spinnforum
  • gesponnen auf meiner Vicky ( Louet S95 )
  • verzwirnt mir einem Schurwoll Konenfaden
  • gestrickt auf Brother KH 868 mit Maschenweite 7

 

Wollmoni´s Strickschal

Das Muster im Detail:

Wollmoni´s Strickschal

Tags: , ,

Strickset aus Devonwolle – Tuch – Handschuhe – Socken

Eingestellt in genadelt am November 16th, 2012 von Wollmoni

………… etwas fertig Gestelltes aus handgesponnenem, handgefärbten und handgestricktem Garn.

Set aus Devonwolle

Das Tuch ist kraus rechts gestrickt, der Mustereffekt entsteht durch die abwechselnden Nadelstärken, eine Reihe mit Nadelstärke 3 und die nächste Reihe mit Nadelstärke 8, dabei immer in das hintere Glied der Masche einstechen und abstricken. Die Zunahme erfolgte an beiden Seiten in jeder Reihe zu Beginn und zum Schuss. Dafür habe ich aus der letzten und ersten Masche jeweils eine neue Masche heraus gestrickt. An den beiden Enden sowie in der Mitte ist eine handgefertigte Quaste mit Perlen angebracht.

Set aus Devonwolle

Die Socken sind mit Nadelstärke 3 gearbeitet. Nach einem Bündchen in 2 rechts/2links ist im Schaft und im oberen Fuß ein Muster eingestrickt. Die Ferse ist in der Käppchenversion gestrickt, die Spitze hat eine Bandabnahme.

Set aus Devonwolle

Die Handschuhe sind ebenfalls mit Nadelstärke 3 gearbeitet. Das Bündchen ist quer gestrickt und zu hat Beginn und zum Ende der Reihe krause Maschen sowie in der Mitte einen Zopf gestrickt. Anschließend sind aus einer Kante Maschen aufgenommen und einen Fausthandschuh angestrickt mit einer normalen Bandabnahme. Der Quer gestrickte Bund wird mit einer Holzperle in dunkelblau geschlossen.

Set aus Devonwolle

Tags: ,

Handstulpen aus Neufiwolle quer gearbeitet

Eingestellt in genadelt am November 15th, 2012 von Wollmoni

…………………immer wieder fallen mit kleinere Reststränge aus meinem Wollvorrat in die Hände, die sich bestens dazu eignen, Handstulpen zu stricken.

Diese Stulpen sind mit Nadeln Nr. 4 quer gestrickt. Inzwischen habe ich die Technik zu diesem verfahren so verfeinert, das ich keine Nähe habe. Durch Zunahme und Abnahme füge ich alles direkt wieder zusammen.

Zum Schluß habe ich nur 2 Fäden zu vernähen, den Anfangs- und den Endfaden.

Farbliche Akzente setze ich mit Minirestgarnen, entweder angestrickt oder angehäkelt. Neufundländerfasern bauschen sich mit zunehmender Körperwärme auf wie Mohair oder fast schon so wie Angora.

Ich bereite die Fasern selbst auf und verspinne sie ebenfalls. Man ist bestens gerüstet für kalte Wintertage:

Wollmoni´s Stulpen aus Neufundländerfasern

Tags: , , ,

Handstulpen aus Neufundländerwolle

Eingestellt in genadelt am Oktober 29th, 2012 von Wollmoni

………………die sind quer gestrickt mit eingestricktem Daumenkeil, haben keine Naht, weil ich alles direkt nach der Abnahme und der passenden Zunahme zusammen stricke.

Als „Farbtupfer“ ist etwas Alpakawolle eingestrickt.

Auch diese Projekte sind ideal zur Wollresteverwertung:

Neufistulpen

Neufistulpen

Tags: , ,

Leftie in lilatönen

Eingestellt in genadelt am Oktober 29th, 2012 von Wollmoni

den habe ich gestern fertig gestrickt.

War ganz einfach, nach dieser Anleitung ging es ganz einfach, wenn man das „Wickeln & Wenden“ und das „Pick Up the Wickel“ verstanden hat.
Eine tolle Lösung,viele kleine Reste zu verstricken!

Hier der Leftie in ganzer Breite:

Wollmoni´s Leftie

Der Leftie mit Fotomodell Gina:

Wollmoni´s Leftie

Der Leftie drapiert auf einen farblich passenden Pullover:

Wollmoni´s Leftie

Tags: , ,