Stricken Creativ - Brother und Silverreed Strickmaschinen, Stickmaschinenkurs, Spinnen mit Spinnrad sowie verspinnen von Neufundländerhaaren

| Startseite | über mich | meine Strickmaschinen | Spinnen | Neufiwolle | Tips | Modelle | Strickkurs | My Blog | Impressum |

Wollmoni`s Web-, Spinn- und Strickblog » gewebt

POWK III Gerstenkornhandtücher sind fertig

Eingestellt in gewebt am Juni 19th, 2012 von Wollmoni

Da der Tread ja POWK II heißt, habe ich gehorsam 3 Gästetücher gewebt und da ich mal wieder sehr großzügig mit der Kette war, gab´s aus dem Rest noch einen Waschlappen.

  • Das erste Handtuch habe ich brav unifarben mit Gerstenkörnern gewebt.
  • Das zweite Tuch ist schon etwas farbiger geworden, die Stellen, an denen mit den Gerstenkörnern habe ich einfach eine andere Farbe genommen.
  • Dann ging das Stück mit mir durch und im dritten Handtuch gab es dann noch Sequenzen mit dem Pic-Up Stick, gepaart mit Gerstenkorn in Farbe und Leinwandbindung in Gelb

………….neugierig wie sie aussehen?

Büddeschööööööön hier die Fotos:

Wollmoni´s POWKIII

Wollmoni´s POWKIII

Wollmoni´s POWKIII

Wollmoni´s POWKIII

Und der Restewaschlappen:

Wollmoni´s POWKIII

zahlreiche Grüße

Moni

Tags: , , ,

mehrere Baustellen – Doppelgebwebe auf der kleinen „Dorothy“

Eingestellt in gewebt am Mai 19th, 2012 von Wollmoni

………..so klein und niedlich sie ist, sie ist angeschafft worden,

  • um kleine Projekte zu weben,
  • bei Treffen des Eifelwollwerk als Webstuhl mit dabei sein zu können
  • um neue Webtechniken auszuprobieren

Letzteres ist nun in Arbeit, mein erstes Doppelgewebe mit 4 Schäften, einer Kette aus hellgelben Polyacryl und aus fransigem dunkelgrauen Mohairimitat von der Kone.

Die Kette habe ich in einem Zuge geschärt, beide Fäden in einer Runde und es hat erstaunlich gut geklappt.

Allen vorsichtigen Andeutungen, man soll doch zu Beginn einfaches Kettgarn nehmen habe ich mal wieder mißachtet. Klar, manchmal klammert sich der fusselige Faden an das Polyacryl, vor allem, wenn man nah am Webblatt das neue Fach bilden will.

Egal, da muß ich nun durch und mit dem Buch „Doppelgewebe in der Handweberei“ von Ursina Arn-Grischott als Hilfestellung habe ich die ersten Schüsse getätigt.

Ich gehöre ja eher zu dem Stamm “ learning by doing“ und so war mir das Prinzip recht schnell klar, als ich die verschiedenen Schäfte betätigt habe.

Nun probier ich verschiedene Muster und Materialien aus, Bilder hierzu:

Wollmoni´s Doppelgewebe auf der Leclerc Dorothy

Wollmoni´s Doppelgewebe auf der Leclerc Dorothy

Noch ist es ein Schlauch, wie ich die Gewebe gelegentlich miteinander verbinden kann………….hm, vermutlich ein Schuss als Leinwandbindung?

Tags: , , , ,

Testlauf Glimakra Pysslingen

Eingestellt in gewebt am Mai 19th, 2012 von Wollmoni

………es ist das erste Mal, das ich eine Kette geschärt und ohne Probleme aufgezogen habe.

Die Geleseleisten sind an richtiger Stelle gewesen, der Reedekamm war fixiert und so war alles strukturiert und ohne Stress.

Die Kette ist eine rauhe Baumwolle in ocker, ich habe 4 Fäden auf 1 cm eingezogen und den 40er Kamm ( habe nur den einen ) verwendet.

Als Schuss nehme ich selbstgesponnene Neufundländerwolle und den Rest der ockerfarbenen Baumwolle.

Im Buch „handweaver´s pattern book“ von Anne Dixon gibt es genügend Vorschläge für einen 4 er Einzug, die ich durchprobiere um etwas mehr Gefühl für die Wirkung der unterschiedlichen Muster und Fasern zu bekommen.

Bilder hierzu:

Wollmoni´s erster Versuch auf dem Glimakra Pysslingen

Wollmoni´s erster Versuch auf dem Glimakra Pysslingen

Tags: , , ,

Gästetücher auf der Leclerc Dorothy sind fertig

Eingestellt in gewebt am Mai 11th, 2012 von Wollmoni

…….als Erstes fertiges Projekt habe ich gestern diese beiden Gästetücher von meiner Dotrothy angenommen.
Die Webbreite von 40 cm war ausreichend und mit 4 Schäften kann man schon tolle Muster weben.

Woran ich das nächste ml denken muß, die Kette etwas länger berechnen für die Zwischenräume zweier Objekte.
Bei diesem habe ich mich sehr schwer getan, die Fäden zu Fransen zusammenzufassen, weil die Kettfäden zwischen den zwei Handtüchern ziemlich knapp berechnet waren.

Passend zu den Handtüchern, die ich auf dem 80er Kircher Webrahmen gewebt hatte, nun 2 Gästehandtücher:

Wollmoni´s Hand- und Gästetücher

Wollmoni´s Gästetücher

Tags: , ,

Dorothy at work

Eingestellt in gewebt am Mai 8th, 2012 von Wollmoni

…..ich hab sie mir ja gekauft, weil ich drauf weben will.

Übrig aus der Handtuchaktion vom Kircher Webrahmen ist noch Baumwolle übrig für Gästetücher.

Das ist genau das richtige Projekt für die kleine Dorothy, die ich gestern mit Kettfäden bestückt und mitten in der Nacht angewebt habe.

Mit DB Weave ist das Muster erstellt, so sieht es im PC aus :

Gaestetuecher auf Wollmoni´s Leclerc Dorothy

uns so auf der Dorothy:

Gaestetuecher auf Wollmoni´s Leclerc Dorothy

Tags: , ,

Tasche – POWK I in Petzies Spinnforum

Eingestellt in gewebt am April 30th, 2012 von Wollmoni

Eine Tasche zum POWK I aus Petzies Spinnforum, die habe ich auf meinem 80er Kircher Webrahmen gezaubert.

Nachdem ich mich dort für das nächste Projekt mit eingebracht habe, wollte ich das erste Projekt auch nacharbeiten.

Eine Hirtentasche ist es nicht geworden, aber eine wunderschöne Tasche, die zu meiner RVO – Jacke paßt.

Das Material:

Kette: Sockenwolle in lila/schwarz
Schuss: diverse selbstgesponnene Garne in lilatönen

Das ist die Tasche:

Wollmoni´s POWK I

Wollmoni´s POWKI

mit Innenfutter:

Wollmoni´s POWKI

und das ist die RVO-Jacke:

Wollmoni´s RVO zum POWKI

Tags: , , ,

2 Handtücher fertig

Eingestellt in gewebt am April 19th, 2012 von Wollmoni

Bereits vor einiger Zeit hatte ich auf dem Kircher Webrahmen eine Kette für Handtücher aufgezogen.

Inzwischen sind 2 Handtücher fertig geworden, seht selbst, wie sie geworden sind:

Wollmoni´s Handtücher

Wollmoni´s Handtücher

Wollmoni´s Handtücher

Wollmoni´s Handtücher

Tags: , ,

Planung Rosengang

Eingestellt in gesponnen, gewebt am April 10th, 2012 von Wollmoni

………….die ist mir nicht so recht gelungen.

Mit einer Kette aus selbstgesponnener Milchschaf/Merinowolle und einem 30er Webblatt wollte ich mit einem Mohairschuss Muster im Rosengang weben.

Als Webanfängerin fehlt einem noch das Gefühl für das Zusammenspiel verschiedener Webqualitäten und den Mustern, die daraus entstehen sollen.

Mit viel  Wille und einem guten Blick konnte man am Schalbeginn ein Muster erkennen, aber das Material gab einfach das gewünschte Muster nicht her und so wurden 90 % der Kette mit einfacher Leinwandbindung abgewebt.

Wollmoni´s Schal auf dem Lecerc Artisat

Muster vom Schal

Tags: , , ,

Osterwebereien 2

Eingestellt in gewebt am April 10th, 2012 von Wollmoni

im großen Auktionshaus habe ich Stoffstreifen ersteigert und mit der megalangen Kette einen Flickenteppich gewebt.

Wollmoni´s Flickenteppich

Tags: , , ,

Osterwebereien

Eingestellt in gewebt am April 10th, 2012 von Wollmoni

nachdem ich eine überlange Kette aus groben Leinen aufgezogen hatte, dachte ich mir, das ich endich mal wieder Wollreste zu einem Teppich verarbeiten sollte.

Wollrest, und zwar diejenigen, die aus Spulenüberresten beim Spinnen immer mal wieder zu den tollsten Garnen verzwirnt werden und im Restekorb landen.

So sieht der erste Teppich aus, er hat eine stattliche Breite von fast 90 cm und ist 160 cm lang.

Wollmoni´s Resteteppich

Tags: , , ,