Novembersocken 2014
Eingestellt in genadelt, Socken am November 9th, 2014 von Wollmoni………..teils per Hand, teils auf der Strickmaschine aber auch beides in Kombination, hier die Ergebnisse:
|
Startseite
|
über mich
|
meine Strickmaschinen |
Spinnen |
Neufiwolle |
Tips |
Modelle |
Strickkurs
|
My Blog |
Impressum |
………..teils per Hand, teils auf der Strickmaschine aber auch beides in Kombination, hier die Ergebnisse:
…………diese verschlusslose Jackenanleitung war in der Knitter des letzten Jahres zu finden. Von meiner Strickgruppe hatte ich zu Weihnachten als Anerkennung für meine Mühe einen Gutschein für Wolle geschenkt bekommen. Mein ang gehegter Wunsch diese Jacke zu stricken ist dadurch näher gekommen, denn die Wolle war sehr teuer und schlug mit 50 Gramm für 4,95 Euro mit einer gehörigen Summe zu buche, da ich fast ein Kilo für die Jacke verbraucht habe. Ich habe die Jack etwas länger gestrickt, daher der erhöhte Materialverbrauch.
Die Eckdaten:
…..aus meinm Sockenwollvorrat sind 100 Gramm herbstliche Farbzusammenstellung in einen Wingspan verstrickt.
…………….angeregt von den letzten Halswärmern habe ich heute selbst gesponnene Wolle mit einem Angorafaden verzwirnt.
Durch die vielen Farben bietet sich dieses Garn für einen kleinen Schal an. Als Highlight sind zwischen den bunten Farbpartien Lochreihen mit Schamstoffelementen an der Spitze eingearbeitet.
Bei dieser Art von Schal kamm man wunderbar kleinere Mengen Garn verarbeiten, wenn das Garn aufgebraucht ist, ist der Schal fertig 🙂
Gelegentlich stricke ich auch Modelle mit der Hand.
Als ich bei Drops die neuesten Modelle durchgesehen habe, fiel mir diese Jacke auf.
Das Material „Austermann Favola“ ist aus meinem Wollvorrat die Anleitung ist hier zu finden.
…………..wenn das Spinnrad Pause hatte und ich vor dem Fernseher saß, konnte man den Leftie fast nebenbei stricken.
Aus meinerm handgefärbten Stash ist aus diesem Garn
dieser Leftie entstanden
Beim Sichten und bei einer Aufräumaktion sind mir alle Materialien in die Hänge gefallen, mit dem man so etwas niedliches herstellen kann.
Anstatt Socken am Fernseher heißt die Devise im Moment „Schafalarm“ und so ist die kleine Nele entstanden:
Und weil sie mir gesagt hat, das es ihr beim ersten Foto im Garten zu kalt war, habe ich noch eins neben dem Ofen auf der Truhe gemacht.
Die Anleitung stammt aus Lena Spezial ( L1327) Häkeln und Strickeen für Ostern und ist über den OZ Verlag zu beziehen.
Ich brauche die Anleitung eigentlich nicht mehr und stricke das Schaf schon ohne darin nachzublättern.
….das macht Laune auf den kommenden Frühling.
Gestrickt nach Modell Nr. 32 aus dem Onlineheft Ausgabe 18 Frühjahr/Sommer 2009, etwas abgewandelt in der Größe und gestrickt aus Gedifra Modern Cotton Elite
Das Muster im Detail:
………… etwas fertig Gestelltes aus handgesponnenem, handgefärbten und handgestricktem Garn.
Das Tuch ist kraus rechts gestrickt, der Mustereffekt entsteht durch die abwechselnden Nadelstärken, eine Reihe mit Nadelstärke 3 und die nächste Reihe mit Nadelstärke 8, dabei immer in das hintere Glied der Masche einstechen und abstricken. Die Zunahme erfolgte an beiden Seiten in jeder Reihe zu Beginn und zum Schuss. Dafür habe ich aus der letzten und ersten Masche jeweils eine neue Masche heraus gestrickt. An den beiden Enden sowie in der Mitte ist eine handgefertigte Quaste mit Perlen angebracht.
Die Socken sind mit Nadelstärke 3 gearbeitet. Nach einem Bündchen in 2 rechts/2links ist im Schaft und im oberen Fuß ein Muster eingestrickt. Die Ferse ist in der Käppchenversion gestrickt, die Spitze hat eine Bandabnahme.
Die Handschuhe sind ebenfalls mit Nadelstärke 3 gearbeitet. Das Bündchen ist quer gestrickt und zu hat Beginn und zum Ende der Reihe krause Maschen sowie in der Mitte einen Zopf gestrickt. Anschließend sind aus einer Kante Maschen aufgenommen und einen Fausthandschuh angestrickt mit einer normalen Bandabnahme. Der Quer gestrickte Bund wird mit einer Holzperle in dunkelblau geschlossen.
die Abende werden länger und irgendwie nadele ich im Moment mehr per Hand als mit der Maschine.
Meine Sockenwollreste, die ich in den letzten Tagen gesichtet habe, laden zu kreativen Projekten in Sachen Socken ein, nun das 3. Paar in diesem Monat, das ich Euch hier vorstellen will.
In meinen Lieblingsfarbe lila nun das Ergebnis:
Den Schmuckbund habe ich mit der Hand , den Schaft sowie den restliche Socke sind mit der Strickmaschine gestrickt.
Beides miteinander verbunden ergibt wieder ein paar Socken, das ein absolutes Unikat ist.