Stricken Creativ - Brother und Silverreed Strickmaschinen, Stickmaschinenkurs, Spinnen mit Spinnrad sowie verspinnen von Neufundländerhaaren

| Startseite | über mich | meine Strickmaschinen | Spinnen | Neufiwolle | Tips | Modelle | Strickkurs | My Blog | Impressum |

Wollmoni`s Web-, Spinn- und Strickblog » Leclerc Dorothy

Wolliges im August – gesponnen – gestrickt – gewebt

Eingestellt in gefärbt, genadelt, gesponnen, gewebt am September 6th, 2013 von Wollmoni

……………natürlich war ich auch im August nicht untätig.

Neben 2 Garnen sind auch 3 Scarfs entstanden.

Das erste Garn ist eine Merino / Pandanus Mischung von Wolle Traub, gesponnen auf meinem Louet S45 und miteinander verzwirt. Es sind 104 Gramm mit einer Lauflänge von 280 Metern auf 100 Gramm:

Merino-Nylonmischung

Ganz unspektakulaer ist dieses Garn, reine Schafwolle (bezogen über ein Strickforum) im Naturton mit einer Lauflänge von 200 Metern auf 100 Gramm, gesponnen auf meiner Ella:

Milchschafwolle

Dieser Schal mit dem schönen Namen „Wirbel“ist nach einer Anleitung von Sue Berg aus selbst gesponnener Merinowolle entstanden:

Wirbel nach Sue Berg

Dieser Schal ist aus lila Chenillewolle und petrofarbenem Kidmohair kraus rechts gestrickt:

Chenille+Kidmohair

Für diesen Schal mußte mein Tischwebstuhl „Leclerc Dorothy“ herhalten. Das Lamagarn ist handgesponnen, in Naturtönen eingefärbt und anschließend gewebt:

Lamascarf

Tags: , , , , ,

Scarf auf der Dorothy

Eingestellt in gewebt am Mai 9th, 2013 von Wollmoni

….den habe ich schon vor einigen Wochen begonnen und ab und zu webe ich ein paar Reihen daran.
Das Muster sieht von beiden Seiten fast gleich aus und so eignet es sich für einen Loop.

Heute anläßlich des Wetters ein paar Reihen im Garten gewebt:

Wollmoni´s Scarf auf Leclerc Dorothy

Wollmoni´s Scarf auf Leclerc Dorothy

Wollmoni´s Scarf auf Leclerc Dorothy

Wollmoni´s Scarf auf Leclerc Dorothy

Tags: , ,

mein Musterschal ist fertig

Eingestellt in gewebt am Januar 7th, 2013 von Wollmoni

……………….mir fehlen ein paar Arme, aber dank meines schönen Zimmers, in dem auch das eine oder andere nebenher stehen bleiben kann sind meine Webstühle fast immer mit einer Kette bezogen und ich kann je nach Lust und Laune mal hier und dort etwas arbeiten.

Die kleine Leclerc Dorothy ist ein super schöner Webstuhl, auf dem man ganz prima Schals weben kann. Der Anfang Dezember begonnene Schal ist noch in den letzten Tages des Jahres 2012 fertig geworden:
Scchal auf Leclerc Dorothy

Schal auf Leclerc Dorothy

Tags: , ,

ein Schal auf der kleinen Dorothy

Eingestellt in gewebt am November 9th, 2012 von Wollmoni

………..den habe ich heute begonnen.

nach dem Muster klappte das Schären der Kette sowie der Einzug recht zügig.
Bei einer Webbreite von 30 cm waren 132 Kettfäden für ein 40er Blatt zu schären.

Das Material schlummerte irgendwo in meinem Wollvorrat, auf der Uschi Wolle waren noch DM-Preise 🙂

Uschi Babywolle weiss LL 190 Meter 85 % Polyacryl + 15 % Viscose
Regia Softi in orange + grün LL 125 Meter 39 % Schurwolle + 61 % Polyamid

Angebwebt :

Wollmoni´s Schal

Nahaufnahme:

Schal Wollmoni

Tags: , , ,

Platzsets die II – auf der Dorothy

Eingestellt in gewebt am November 1st, 2012 von Wollmoni

………………die sind schoin letzte Woche fertig geworden.

Aus 100 % Leinen + für die roten Sequenzen Viscosegarn, gewebt mit einem 60er Blatt:

Leinenplatzsets

Leinenplatzsets

Tags: , , ,

endlich abgewebt – Schal mit Musterexperimenten

Eingestellt in gewebt am September 15th, 2012 von Wollmoni

………….die Kette hatte ich im Juli bei meinem Weburlaub in Heubach aufgezogen. Das selbst gefärbte Merinogarn in Kette und Schuss erwies sich als Kettgarn sehr schwierig, weil die Kette sehr „klebte“.

Der kleine Musterwebstuhl “ Leclerc Dorothy“ mit 4 Schäften ist ideal um eine Schal zu weben. Durch die Betätigung der Schäfte mit den Handhebeln lassen sich Mustervariationen schnell und problemlos koordinieren.

Da ich immer zu Experimenten bereit bin, war mir die Leinwandbindung irgendwann zu langweilig, was zur Folge hatte, das ich verschiedene Techniken in dieses Prokejt eingebracht habe. Durch die passable Länge kann man den Schal bequem binden oder auch 2 x um den Halsschlingen.

Daten und Fakten:

  • Material: Merinogarn, handgefärbt, Viscosebändchen und Baumwollbändchen
  • Muster: Leinwandbindung, Schussrips, dänische Medailons, verschiedene Dreher
  • Kette aus Merinogarn
  • 40er Blatt
  • Schuss wahlweise aus allen Materalien
  • fertige Länge: 2,20 Meter
  • fertige Breite 30 cm

So sieht das gute Stück aus:

Endphase kurz voor dem abschneiden:

Wollmoni´s Webschal

in voller Pracht:

Wollmoni´s Webschal

Muster im Detail:

Wollmoni´s Webschal
Wollmoni´s Webschal
Wollmoni´s Webschal
Wollmoni´s Webschal
Wollmoni´s Webschal

Tags: ,

Webtag im Garten

Eingestellt in gewebt am Juli 23rd, 2012 von Wollmoni

…….bei strahlendem Sonnenschein habe ich mir überlegt, den Tag im Garten zu verbringen.

Mein bereits angewebtes Leinengewebe auf meiner Dorothy mußte somit mit mir in den Garten umziehen. Auf dem Gartentisch konnte ich sie gut aufbauen und schon ging´s los.

4 Tischsets in edelstem Leinen mit verschiedenen Mustern konnte ich im Laufe des Tages fertigstellen.

Neben den Haselnussruten habe ich auch noch verschiedene Muster und Dreher eingearbeitet, immer abwechselnd mit Leinwandbindung. Die Kanten sind direkt mit der hemstitching Methode versäubert. Nun muß ich nur noch das Bügeleisen bemühen und die Sets etwas in Form bringen.

Neugierig, wie sie aussehen?? Hier gibt´s Bilder, Gartenimpressionen und natürlich Nahaufnahmen von Mustern und den fertigen Sets:

Wollmoni´s Tischsets aus Leinen mit Haselnussruten

nnn

mmmm

mmmm

nnnnn

mmmm

mmmmm

mmmm

Nun hat die Dorothy erst mal Pause, sie geht am Donnerstag mit mir auf Reisen, damit Frau auch unterwegs einen Webstuhl dabei hat.

Tags: , , , ,

Webvirus total – schon wieder Leinengewebe

Eingestellt in gewebt am Juli 21st, 2012 von Wollmoni

…..wieso, keine Ahnung, aber irgendwie mag ich im Moment diese komische Faser, die edel erscheint und doch mit etwas Bedacht gewebt und behandelt werden muß.

Eine Freundin von mir fand meinen Leinenläufer toll und meinte, wenn man dort Haselnussruten einwebt, wäre das auch ganz toll.

Gedacht, getan, als der 60er Kamm für meine Dorothy angekommen war, habe ich direkt eine Kette geschert und die Websoftware mit einem Muster bemüht.

Das Webmuster:

Wollmoni´s Haselnussrutentischsets

Angewebt sieht es nun schon so aus. Den Rand habe ich direkt mit Hamstitchingsticken versäubert. Ich möchte gerne Tischsets weben, die für eine Freundin von mir bestimmt sind als Tausch für einen Drecksack, den sie mir für meine Ella genäht hat.

Wollmoni´s Haselnussrutentischsets

Wollmoni´s Haselnussrutentischsets

Tags: , , ,

Leinenläufer in swedisch Lace

Eingestellt in gewebt am Juli 17th, 2012 von Wollmoni

………………..puh, mein erstes Werk in kompletter Leinengarnitur, Kette sowie auch Schuss……………………die arme Leclerc Dorothy muß ganz schön was aushalten.

Gar nicht so einfach, das mit dem Leinen, zumal die Kette manchmal etwas durchhängt, keinen übermäßigen Zug verträgt, halt Gewöhnung bedürftig. Mit Tricks und Ideen habe ich es einigermaßen hinbekommen. Die Kette war oftmals an den Rändern etwas „zickig“, was man auch an dem ungleichmäßigen Rand sieht.

Ach ja, diese mal wieder ein Suchbild, ei wo ist denn der Fehler??

Die Webpatrone:

Wollmoni´s Leinenlaeufer

Auf dem Webstuhl:

Wollmoni´s Leinenlaeufer

Wollmoni´s Leinenlaeufer

Der Abschluss:

Wollmoni´s Leinenlaeufer

Auf dem Wohnzimmertisch:

Wollmoni´s Leinenlaeufer

Wollmoni´s Leinenlaeufer

Tags: ,

POWK III Gerstenkornhandtücher sind fertig

Eingestellt in gewebt am Juni 19th, 2012 von Wollmoni

Da der Tread ja POWK II heißt, habe ich gehorsam 3 Gästetücher gewebt und da ich mal wieder sehr großzügig mit der Kette war, gab´s aus dem Rest noch einen Waschlappen.

  • Das erste Handtuch habe ich brav unifarben mit Gerstenkörnern gewebt.
  • Das zweite Tuch ist schon etwas farbiger geworden, die Stellen, an denen mit den Gerstenkörnern habe ich einfach eine andere Farbe genommen.
  • Dann ging das Stück mit mir durch und im dritten Handtuch gab es dann noch Sequenzen mit dem Pic-Up Stick, gepaart mit Gerstenkorn in Farbe und Leinwandbindung in Gelb

………….neugierig wie sie aussehen?

Büddeschööööööön hier die Fotos:

Wollmoni´s POWKIII

Wollmoni´s POWKIII

Wollmoni´s POWKIII

Wollmoni´s POWKIII

Und der Restewaschlappen:

Wollmoni´s POWKIII

zahlreiche Grüße

Moni

Tags: , , ,