Stricken Creativ - Brother und Silverreed Strickmaschinen, Stickmaschinenkurs, Spinnen mit Spinnrad sowie verspinnen von Neufundländerhaaren

| Startseite | über mich | meine Strickmaschinen | Spinnen | Neufiwolle | Tips | Modelle | Strickkurs | My Blog | Impressum |

Wollmoni`s Web-, Spinn- und Strickblog » Leclerc Dorothy

Post ist daaaaaaaa

Eingestellt in Stash, Webgerätschaften am Juni 12th, 2012 von Wollmoni

…………………ich kaufe gut und gerne bei Herrn Künzl ein. Er liefert schnell und oft kann man dort auch gebrauchte Schnäppchen machen.

Heute kam die Lieferung mit

  • 400 Texsolv Litzen für die kleine Leclerc Dorothy
  • 1 70er Webblatt mit 20er Teilung für meinen Glimakra Pysslingen
  • 1 Kilo Leinengarn Cottolin NM 12/2

Ich hoffe, das die Dorothy dann nicht mehr so viel Lärm macht, wenn ich die Schäfte betätige.

Erfahrungen mit Texsolv Litzen hab ich bisher nicht, mal sehen, ob ich damit zufrieden bin.

Hier alles zusammen abgelichtet:

Lieferung Rudi Künzl

Das Leinengarn:

Leinengarn von Rudi Künzl

Tags: , , ,

mehrere Baustellen – Doppelgebwebe auf der kleinen „Dorothy“

Eingestellt in gewebt am Mai 19th, 2012 von Wollmoni

………..so klein und niedlich sie ist, sie ist angeschafft worden,

  • um kleine Projekte zu weben,
  • bei Treffen des Eifelwollwerk als Webstuhl mit dabei sein zu können
  • um neue Webtechniken auszuprobieren

Letzteres ist nun in Arbeit, mein erstes Doppelgewebe mit 4 Schäften, einer Kette aus hellgelben Polyacryl und aus fransigem dunkelgrauen Mohairimitat von der Kone.

Die Kette habe ich in einem Zuge geschärt, beide Fäden in einer Runde und es hat erstaunlich gut geklappt.

Allen vorsichtigen Andeutungen, man soll doch zu Beginn einfaches Kettgarn nehmen habe ich mal wieder mißachtet. Klar, manchmal klammert sich der fusselige Faden an das Polyacryl, vor allem, wenn man nah am Webblatt das neue Fach bilden will.

Egal, da muß ich nun durch und mit dem Buch „Doppelgewebe in der Handweberei“ von Ursina Arn-Grischott als Hilfestellung habe ich die ersten Schüsse getätigt.

Ich gehöre ja eher zu dem Stamm “ learning by doing“ und so war mir das Prinzip recht schnell klar, als ich die verschiedenen Schäfte betätigt habe.

Nun probier ich verschiedene Muster und Materialien aus, Bilder hierzu:

Wollmoni´s Doppelgewebe auf der Leclerc Dorothy

Wollmoni´s Doppelgewebe auf der Leclerc Dorothy

Noch ist es ein Schlauch, wie ich die Gewebe gelegentlich miteinander verbinden kann………….hm, vermutlich ein Schuss als Leinwandbindung?

Tags: , , , ,

Gästetücher auf der Leclerc Dorothy sind fertig

Eingestellt in gewebt am Mai 11th, 2012 von Wollmoni

…….als Erstes fertiges Projekt habe ich gestern diese beiden Gästetücher von meiner Dotrothy angenommen.
Die Webbreite von 40 cm war ausreichend und mit 4 Schäften kann man schon tolle Muster weben.

Woran ich das nächste ml denken muß, die Kette etwas länger berechnen für die Zwischenräume zweier Objekte.
Bei diesem habe ich mich sehr schwer getan, die Fäden zu Fransen zusammenzufassen, weil die Kettfäden zwischen den zwei Handtüchern ziemlich knapp berechnet waren.

Passend zu den Handtüchern, die ich auf dem 80er Kircher Webrahmen gewebt hatte, nun 2 Gästehandtücher:

Wollmoni´s Hand- und Gästetücher

Wollmoni´s Gästetücher

Tags: , ,

Dorothy at work

Eingestellt in gewebt am Mai 8th, 2012 von Wollmoni

…..ich hab sie mir ja gekauft, weil ich drauf weben will.

Übrig aus der Handtuchaktion vom Kircher Webrahmen ist noch Baumwolle übrig für Gästetücher.

Das ist genau das richtige Projekt für die kleine Dorothy, die ich gestern mit Kettfäden bestückt und mitten in der Nacht angewebt habe.

Mit DB Weave ist das Muster erstellt, so sieht es im PC aus :

Gaestetuecher auf Wollmoni´s Leclerc Dorothy

uns so auf der Dorothy:

Gaestetuecher auf Wollmoni´s Leclerc Dorothy

Tags: , ,

sie ist daaaaaaaa meine Leclerc Dorothy

Eingestellt in Webgerätschaften am April 24th, 2012 von Wollmoni

mit dem Paketdienst erst nachdem die Post bereits durch war kam in meiner Abwendenseit dieses Paket an:

Meine Leclerc Dorothy beim Einzug

Mein Mann stellte es in das Strickzimmer und als ich vom Einkaufen zurückkam, erwähnte er ganz beiläufig “ Schau mal in Dein Zimmer “ ………………..

Sofort mußte ich es neugierug öffnen, da schaut her, der Miniwebstuhl noch klitzeklein zusamengepackt:

Wollmoni´s Leclerc Dorothy

Und so sieht sie neben dem großen Bruder Artisat aus:

Wollmoni´s Leclerc Dorothy

Wollmoni´s Leclerc Dorothy

Und angeweeeeeeeeeeeeebt ist sie auch schon:

Wollmoni´s Leclerc Dorothy

Morgen ist Einweihungs- und Begrüßungstreff der Mitstreiterinnen vom Eifelwollwerk, es gibt einen leckeren selbst gebackenen Kuchen und eine gute Tasse Kaffee, viel zu probieren und zu fachsimpeln.

Tags: , ,

Leclerc Dorothy zieht bei mir ein

Eingestellt in Webgerätschaften am April 17th, 2012 von Wollmoni

schaut mal, das ist mein „Neuer“ der schon auf dem Postweg zu mir ist:

Wollmoni´s Leclerc Dorothy

Es ist ein Leclerc Dorothy,ein Miniwebstuhl, der 40 Breit weben kann und 4 Schäfte hat.

Geliebäugelt hatte ich schon Wochen damit als er von Hans + Gerrie auf die Internetseite gestellt wurde,  aber als der Preis dann reduziert worden ist, mußte ich einfach „zuschlagen“

Er wird mit einem 40er Blatt geliefert und hat wie mein Artisat Stahllitzen.

Ich habe einen Untergestell/Ständer dazu, er kann aber auch als Tischwebstuh genutzt werden und wird künftig mit mir auf Reisen gehen,

Zusamengeklappt ist er nur 75 x 55 x 25cm gross

Boah, ich liebe meine kleine Leclerc- Herde

Tags: , , ,