Stricken Creativ - Brother und Silverreed Strickmaschinen, Stickmaschinenkurs, Spinnen mit Spinnrad sowie verspinnen von Neufundländerhaaren

| Startseite | über mich | meine Strickmaschinen | Spinnen | Neufiwolle | Tips | Modelle | Strickkurs | My Blog | Impressum |

Wollmoni`s Web-, Spinn- und Strickblog » maschinengestrickt

Novembersocken 2014

Eingestellt in genadelt, Socken am November 9th, 2014 von Wollmoni

………..teils per Hand, teils auf der Strickmaschine aber auch beides in Kombination, hier die Ergebnisse:

Tags: , , , ,

nichts besonderes, nur ein Baumwollpulli

Eingestellt in genadelt am Juni 1st, 2013 von Wollmoni

…………ist mir von der Maschine gehüpft.

Lochmusterpulli

Gestrickt auf Brother KH 965i mit Lochmusterschlitten, die Wolle stammt vom Discounter. Der Pulli hat hinten und vorn einen schönen weiten Ausschnitt und kann auch über ein T-Shirt getragen werden. Das Baumwollgemisch aus 50 % Baumwolle und 50 % Kunstfaser trägt sich angenehm und weich auf der Haut.

Tags: , , , ,

Jacke a la Deerberg

Eingestellt in genadelt am Mai 21st, 2013 von Wollmoni

…………ich blättere oft und gerne bei diesem Anbieter und die Farben und deren Kombinationen finde ich toll. Leider auch sehr teuer, was auf jeden Fall gerechtfertigt ist, weil dieser Hersteller sehr gutes Material verwendet.

Weil „zu teuer“ mußte Designaknit für den Schnitt herhalten und die Muster aus dem Festspeicher der Maschine boten sich ebenfalls für dieses Modell an. Gestrickt ist die jacke auf meiner Brother 965i in Verbindung mit dem Doppelbett KR 850 ( für die Bündchen ).

Maschenprobe und Musterinformationen:

Material: 100 % Baumwolle

Wollmoni´s Jacke a la Deerberg

Der Schnitt:

Wollmoni´s Jacke a la Deerberg

Das Material: Baumwolle

Wollmoni´s Jacke a la Deerberg

Das Ergebnis:

Wollmoni´s Jacke a la Deerberg

Wollmoni´s Jacke a la Deerberg

Wollmoni´s Jacke a la Deerberg

Das Muster vom Vorderteil + Rückenteil inkl. Belnde und den Knöpfen:

Wollmoni´s Jacke a la Deerberg

Das Muster der Ärmel:

Wollmoni´s Jacke a la Deerberg

Tags: , , , ,

Tunika im Lagenlook

Eingestellt in genadelt am April 22nd, 2013 von Wollmoni

………..das ist der erste Versuch, der etwas Verbesserungswürdig ist in der Schnittführung.
Sie ist aus 100 % Baumwolle gestrickt nach diesem DK Schnitt:

Tunika

Die Mittelteile sind glatt rechts gestricht und die Seitenteile im Lochmuster Nr. 104
Die verschiedenen Maschenproben und Informationen zu dieser Tunika sehen so aus.
Zusätzlich hatte ich direkt noch 2 Machenproben im Norwegermuster angefertigt, da ich aus der übrig gebliebenen Wolle noch eine kastige Kurzjacke stricken möchte.

Die Ränder und der Halsauschnitt sind mit 3 Reihen Stäbchen eingefaßt, wobei die Weite durch zusammen abgemaschte Stäbchen angepaßt wurde.

Tunika

Nun zum Ergbenis, das beim nächsten Mal wie folgt noch verändert wird:

  • der Halsausschnitt wird rund gestrickt
  • insgesamt kann der Schnitt etwas schmaler und länger sein
  • die überschnittene Schulter wird in einen normalen Armaussschnitt verwandelt und erhält damit eine bessere Passform
  • die kastigen Seitenteile werden etwas mit Rundungen angeglichen, was einen besseren Fall verspricht.

Der Prototyp sieht nun so aus:

Tunika

Tunika

Tags: , , ,

Loop zum Kurzwestchen

Eingestellt in genadelt am März 22nd, 2013 von Wollmoni

…bevor ich den Grobstricker wieder zusammen gepackt habe, mußte ich noch schnell den Rest der Wolle von der Kurzweste als Loop verstricken.

Am nächsten Wochenende ist ja nochmals Schnee und Kälte angesagt, da kommt der Loop genau richtig.

Kurzjacke mit Loop

Loop zur Kurzjacke

Tags: ,

Kurzwestchen auf dem Grobstricker

Eingestellt in genadelt, gesponnen am März 18th, 2013 von Wollmoni

……..das Material ist handgesponnen und lauerte schon länger als Handstrickufo in einer meiner Körbe.
Heute habe ich mich dazu entschlossen, das Ufo mit einem Wollwickler

Wollmoni´s Kurzweste

einer neuen Bestimmung zuzuführen.
Von meinem letzten Strickkurs war der Grobstricker noch aufgebaut und schnell war die Maschenprobe erstellt und der Schnitt mit Designaknit erstellt.

Alles zusammengemixt, hier das Ergebnis, eine verschlusslose Kurzweste:

Material: Merinowolle, handgesponnen
Strickmaschine: Brother KH 260
Musterkarte Nr. : 1
Muster: Fangpatentmuster

Voila, die Weste auf der Spannunterlage

Wollmoni´s Kurzweste

und nun auf dem stummen Diener:
Kurzweste auf dem Grobstricker

Tags: , , , , ,

Longpulli mit Loch – und Webmuster

Eingestellt in genadelt am März 11th, 2013 von Wollmoni

Wenn man mit der Strickmaschine arbeitet, ist Creativität gefragt.

Entgegen der Beschreibungen im Anleitungsbuch habe ich bei diesem Webmuster dünnes Garn verwendet und als Hauptgarn das dickere Garn. Auch für das Lochmuster ist im Anleitungsbuch angegeben, das man am besten ein Garn für Maschenweite 6 verwenden sollte. Auch hier habe ich experimentiert und ein glattes Baumwoll-Viscosegarn genommen und alles mit Maschenweite 10 verarbeitet.

Mit Designaknit war der Schnittentwurf für den Pulli mit einer Sattelschulter recht schnell erstellt.

DK-Schnitt_Pullover

Die Mittelteile vom Vorder- und Rückenteil sowie der Ärmel sind im Webmuster 460 aus dem originalen Anleitungsbuch zur Brother 965i gestrickt. Die Seitenteile habe ich dann mit einer Biese direkt an die Mittelteile angestrickt und dafür das Lochmuster 106 aus dem Musterbuch verwendet.

Ich liebe es, interaktiv zu stricken und mir mit DK die Schnittführung ansagen zu lassen.

Auf dem nachfolgenden Foto kann man gut die Muster im Detail erkennen sowie die angestrickte Biese zwischen den Richtungswechseln. Der untere Abschluss sowie der Halsausschnitt ist ebenfalls mit einer Biese gearbeitet.

Wollmoni´s Longpulli

Der ganze Pullover sieht so aus:

Wollmoni´s Longpulli

Gestrickt war alles relativ schnell, aber die Ausarbeitung durch die vielen Teile, die zusammengefügt werden mußten recht zeitaufwendig.

Tags: , , ,

Beanie a la Karin Socke

Eingestellt in genadelt am Februar 1st, 2013 von Wollmoni

…………..dank Ihrer hervorragenden Anleitung im Blog von Karin ist dieser Beanie entstanden.

Material: handsübliche 4 – fach Sockenwolle
Maschine: Brother 965i mit Doppelbett ( möglich auf allen Maschinen mit Doppelbett bzw. die Halbpatent stricken können )

Mein Mann wollte ihn gerne in seinen Wunschfarben schwarz und grau haben und so sieht er aus:

Karin Sockes Beanie

Tags: , , ,

Zigzagschal

Eingestellt in genadelt am Februar 1st, 2013 von Wollmoni

…….hier noch Schal, den ich nach dieser Methode gestrickt habe.

Material: Rest gesponnenen Merinowolle und ein Rest lachsfarbener Merino Baumwollmischung

gestrickt auf: Brother 965i, jedoch auf allen Strickmaschinen möglich.

 

Zigzagschal

Zigzagschal

Tags: , ,

Schal auf der Strickmaschine

Eingestellt in genadelt am Januar 7th, 2013 von Wollmoni

…….ja ich stricke auch noch, per Hand und auch auf der Strickmaschine.

Über Weihnachten hatte ich ganz lieben Besuch, dessen Interessen sich fast zu 100 % mit den meinen decken.
Im Handarbeitszimmer kam uns die Idee, diesen Schal auszuprobieren und das ist dabei herausgekommen:

  • Garn: handgefärbter Merinokammzug, ein Geschenk von Zmaus aus dem Spinnforum
  • gesponnen auf meiner Vicky ( Louet S95 )
  • verzwirnt mir einem Schurwoll Konenfaden
  • gestrickt auf Brother KH 868 mit Maschenweite 7

 

Wollmoni´s Strickschal

Das Muster im Detail:

Wollmoni´s Strickschal

Tags: , ,