Stricken Creativ - Brother und Silverreed Strickmaschinen, Stickmaschinenkurs, Spinnen mit Spinnrad sowie verspinnen von Neufundländerhaaren

| Startseite | über mich | meine Strickmaschinen | Spinnen | Neufiwolle | Tips | Modelle | Strickkurs | My Blog | Impressum |

Wollmoni`s Web-, Spinn- und Strickblog » Neufundländerwolle

Armstulpen „Obscuro“

Eingestellt in genadelt am Februar 5th, 2014 von Wollmoni

……….diese Armstulpen aus handgesponnener Neufundländer-Merinomischung waren schnell gestrickt und sehen richtig fluffig aus. Neufundländerfasern plustern sich bei Körperwärme wunderbar auf und erinnern an Mohair oder Angora.. Die Anleitung kann man bei Birgit Freyer´s „Wolllust“ finden

Obscuro

Tags: , , ,

Sofaläufer aus selbstgesponnenem Garn

Eingestellt in gewebt am Oktober 14th, 2013 von Wollmoni

warum einfach, wenn es auch schwierig geht.

Kette aus handgesponnenem Garn, die wie der Teufel „klebt“ als Projekt „Sofaläufer“ aus Neufundländerwolle + Leinen/Merinogemisch auf meinem Leclerc Artisat mit 8 Schäften und 10 Tritten, Patrone aus Helga Jossen´s Webbrief Nummer 26 Rubrik „Annegret´s Musterkette“, begonnen mit Leinwandbindung und dann zum Muster gewechselt.

Bilder der Webarbeit und des fertigen Läufers sowie der Webpatrone könnt Ihr hier sehen:

Patrone zur Neufidecke

Neufidecke

Neufidecke

Neufidecke

Tags: , , ,

Gina´s Winterfell

Eingestellt in gesponnen, Stash am Mai 9th, 2013 von Wollmoni

ist bereits versponnen.

  • 310 Gramm
  • Lauflänge 95 Mettern auf 100 Gramm

Was ich daraus machen werde, keine Ahnung, also erst mal in den Stash.

Gina´s Winterfell

hier eine Aufnahme mit der edlen Spenderin bei einem Mittagsschlaf in der Sonne:

Gina´s Winterfell

Tags: ,

Neufiwolle – ab in den Stash

Eingestellt in gesponnen, Stash am Februar 17th, 2013 von Wollmoni

……………..die Fasern stammen von Sky

Ursula´s Thunder Sky

und haben fast 1 Kilo ergeben:

Neufundländerwolle

Was ich daraus machen werden, hm, keine Ahnung, also ab in den Wollvorrat!

Tags: ,

Handstulpen aus Neufiwolle quer gearbeitet

Eingestellt in genadelt am November 15th, 2012 von Wollmoni

…………………immer wieder fallen mit kleinere Reststränge aus meinem Wollvorrat in die Hände, die sich bestens dazu eignen, Handstulpen zu stricken.

Diese Stulpen sind mit Nadeln Nr. 4 quer gestrickt. Inzwischen habe ich die Technik zu diesem verfahren so verfeinert, das ich keine Nähe habe. Durch Zunahme und Abnahme füge ich alles direkt wieder zusammen.

Zum Schluß habe ich nur 2 Fäden zu vernähen, den Anfangs- und den Endfaden.

Farbliche Akzente setze ich mit Minirestgarnen, entweder angestrickt oder angehäkelt. Neufundländerfasern bauschen sich mit zunehmender Körperwärme auf wie Mohair oder fast schon so wie Angora.

Ich bereite die Fasern selbst auf und verspinne sie ebenfalls. Man ist bestens gerüstet für kalte Wintertage:

Wollmoni´s Stulpen aus Neufundländerfasern

Tags: , , ,

Ostfriesisches Milchschaf meets Neufundländer

Eingestellt in gesponnen, Stash am Mai 8th, 2012 von Wollmoni

………………fleißig haben wir das tolle Winterfell unserer Hündin “ Pina vom Riffersbach “ ausgekämmt und gesammelt.

Bereits beim auskämmen haben wir darauf geachtet, das harte Haare von den „Hosen“ und den Beinen nicht in den Sammelkorb gelandet sind. Entsprechend gab es nur eine kleine Menge vorzügliche Fasern, die ich in den letzten Tagen unkardiert direkt aus dem Korb versponnen habe.

Auch in diesem Jahr habe ich von Petra aus dem Strickforum und Ihrem ostfriesischem Milchschaf Fasern bekommen. Teilweise hatte Petra eine kleine Menge in verschiedenen Grüntönen eingefärbt und mir mitgeschickt.

Diese sehr schönen Fasern habe ich mit den Handkarden aufgearbeitet und zu einem Vorgang zurecht gezogen und mit meiner Ella versponnen.

Zusammen gezwirnt mit den Fasern meiner Hündin habe ich 200 Gramm super schönes fluffiges Garn erhalten.

Was ich daraus machen werde, keine Ahnung, also erst mal in den Wollvorratskorb:

Wollmoni´s Neufi mit Hermine

Nachaufnahme :

Wollmons Neufi + Hermine

Tags: , , ,

Fäustlinge + Stulpen aus Neufifasern

Eingestellt in genadelt am Oktober 23rd, 2011 von Wollmoni

….wieder mal etwas aus Hundewolle, das Garn habe ich selbst gesponnen und danach verarbeitet.

Die Fäustlinge wurden nach alt hergebrachter Art gestrickt, die Stulpen quer mit angestricktem Daumenzwickel.

Wollmoni´s Neufigestricktes

Wollmoni´s Neufigestricktes

Tags: , , , ,

Artyarn die Dritte – dieses Mal in Rot

Eingestellt in gesponnen am September 21st, 2011 von Wollmoni

……….gemischt mit Fasern vom Thunder Sky, einem Vertreter der Neufundländer ergibt diese Mischung ein weiches Corespungarn

Schaut mal wie kuschelig das aussieht:

Moni´s Artyarn in Rot

Wer Interesse am Tausch von Neufundländerfasern gegen anderes Spnnfutter hat, meldet sich bitte bei mir via eMail.

Tags: , , , ,

Corespun , totales “ Neuland“

Eingestellt in gesponnen, kardiert am August 10th, 2011 von Wollmoni

…………für mich und da keiner meine blöden Mohairlocken haben mag oder tauschen will, habe ich die Handkarden herausgezerrt und die Fasern aufbereitet. Zusammen mit Neufundländerwolle eines schwarz-weißen Tieres mit dem tollen Namen “ Ursula´s Thunder Sky“
Ursula´s Thunder Sky

zaubere ich daraus mein erstes Corespun-Garn.

Ist schon ganz schön Arbeit, das Aufbereiten der Fasern mit der Handkarde.

Wollmoni´s Corespun Neufundländer-Mohair

Und so sieht das ganze auf der Spule aus, hierfür mußte mein Ashford Country Spinner herhalten:

Wollmoni´s Corespun Neufundländer-Mohair

Tags: , , , ,

verarbeitete Neufundländerhaare

Eingestellt in genadelt am Mai 11th, 2011 von Wollmoni

………….da ich ja einige Fasern im vorrat habe und auch schon versponnene Garne darauf warten, endlich in Modelle umgewandelt zu werden, habe ich Handstulpen und auch Füßlinge aus Neufiwolle gestrickt:

Quer gestrickt lassen sie sich direkt beim Ab- und Aufnehmen zusamenfügen, für Woll- und Faserreste eine ideale Verarbeitungsvariante.

Das erste Paar war der Prototyp, beim zweiten Paar wurden dann Wollreste als Streifen eingestrickt:

Neufistulpen

Neufistulpen

Die Füßlinge sind ganz einfach als Dreiecke mit Firmmaschen gestrickt und an der vorderen Naht zusammengefaßt, das nächste Paar werde ich mit doppelt so groß arbeiten und versuche es dann zu filzen.

Neufifüßlinge

Tags: , ,