Stricken Creativ - Brother und Silverreed Strickmaschinen, Stickmaschinenkurs, Spinnen mit Spinnrad sowie verspinnen von Neufundländerhaaren

| Startseite | über mich | meine Strickmaschinen | Spinnen | Neufiwolle | Tips | Modelle | Strickkurs | My Blog | Impressum |

Wollmoni`s Web-, Spinn- und Strickblog » Singer 600 Memo II

Gesponnenes und Gestricktes

Eingestellt in gesponnen am März 6th, 2011 von Wollmoni

………meine Singer habe ich nun ausgiebig getestet und darauf wie wild Socken gezaubert.

Auf meiner Webseite ist nun eine Beschreibung dieser Maschine sowie aktuelle Fotos eigefügt.

10 Paar sind schon wieder fertig und wandern nun in meine Kontingent für den nächsten Weihnachtsmarkt.

Zwischendurch hab ich natürlich auch etwas gesponnen, meine selbst gefärbte Lammwolle in orange und die giftgrüne Wollmischung meines Gewinnes in Sachen Yukon Hat ist ebenfalls fertig.

Gewinn

Lammwolle

Die Singer geht nun wieder etwas schlafen unnd ich werde mich mal wieder meiner Brother 965i widmen.

Tags: , , , ,

Kirsch-, Katzen-, Harlekin und Cheviot-Neufisocken

Eingestellt in genadelt, gesponnen am Februar 18th, 2011 von Wollmoni

Ich befinde mich noch immer im Sockenrausch und habe auch wieder drei Paar Socken a la Moni und ein Paar us selbstgesponnener Wolle gezaubert.

hier sind die Kirschsocken:

Socken auf Singer Memo II

das sind die Katzensocken

Socken auf Singer Memo II

noch ein Paar mit Harlekinmuster

Socken auf Singer Memo II

und das sind die Cheviot-Neufi Wellnesssocken:

Cheviot-Neufundländersocken

Tags: , , , ,

wie langweilig – schon wieder Socken

Eingestellt in genadelt am Februar 13th, 2011 von Wollmoni

…….als ich seinerzeit begonnen hatte, mich für das Stricken mit einer Strickmachine zu erwärmen, hätte ich mir niemals träumen lassen, das ich in diesem Umfang Socken produziere.

Mir erschien das Sockenstricken auf der Maschine sehr umständlich und kompliziert. Nachdem ich mich mit den Maschinen vertraut gemacht hatte, habe ich den ersten Versuch gestartet. Na ja, ich könnte nicht sagen, es hätte direkt geklappt aber wie immer im Leben

„Übung macht den Meister“

hab ich verbissen daran gearbeitet und heute arbeite ich Socken ohne viel nachzudenken und ziemlich zügig.

Hier nun die Ergebnisse, die einfach nur so nebenbei ab Jahresbeginn entstanden sind. Teilweise sind die Socken auf meinen Brother Maschinen aber auch auf der Singer gestrickt.

Socken auf Singer 600  Memo II

Socken auf Singer 600  Memo II

Socken auf Singer 600  Memo II

Socken auf Singer 600  Memo II

Socken auf Singer 600  Memo II

Socken auf Brother KH 965i

Tags: , , ,

Socks II – gestrickt auf Singer

Eingestellt in genadelt am Februar 11th, 2011 von Wollmoni

……einmal im Sockenrausch hab ich direkt aus dem gleichen Garn noch ein Paar gezaubert:

Socken auf Singer

Ich liebe Norweger und hab das beliebte Muster nun auch in Socken untergebracht.

Der Bundbereich wird dabei im Norwegermuster gestrickt, dann eine Bruchreihe und nochmals die geiche Anzahl der Reihen im Norwegermuster, den Bund dann hochgehängt und anschließend beliebig den Schaft gestrickt und den Socken gearbeitet.

Man kann sehr gut Wollreste verarbeiten und der Fantasie freien Lauf lassen. Die Singer Memo II läßt sich für kleine Muster problemlos programmieren, die Verfahrensweise ist eigentlich auf jede Strickaschine umsetzbar.

Tags: , ,

Singer 600 Memo II

Eingestellt in Strickgerätschaften am November 3rd, 2010 von Wollmoni

………sie ist daaaaaahaaaaaaaaaaaahaaaa.

Da kommen Erinnerungen auf, genau so eine hatte ich mal und habe sie vor 10 Jahren verkauft, weil ich dachte, ich werde nicht mehr stricken.
Als sie heute ankam, war ich ganz aufgeregt. Sie war super verpackt und das Paket war unbeschädigt. In der originalen Verpackung lag sie sauber geputzt mit allem Zubehör. Aufgeregt habe ich sie in mein kleines Strickreich getragen und alle Komponenten ausgepackt und aufgebaut.
WOW, das war ein super Kauf von einem lieben Mitglied eines Strickforums, sehr gute Abwicklung, die Maschine super gepflegt. Als Zugabe gab’s noch einen Intarsienschlitten dazu
Ich habe sie direkt ausprobiert und musste dafür die Handbücher zur Hilfe nehmen. Der rechts/links >Anschlag klappte auf Anhieb und meine Lust einen Socken zu stricken endete damit, dass ich keinen Sockenkamm für diese Maschine habe und somit die erforderlichen Maschen nicht auf das Doppelbett umhängen konnte.
Egal, mich lachte die Memo II an, diese kleine Musterautomatik, die ich damals nie benutzt hatte, ich habe es damals ehrlich gesagt nicht zustande gebracht.
Nach Anleitungsbuch habe ich ein Muster einprogrammiert und es gestrickt, es war gar nicht so schwer, wie es mir damals erschien.
Nun kann ich wieder in Erinnerungen schwelgen und auf dieser grazilen Maschine stricken und vielleicht anderen auf sie Sprünge helfen mit einem eigens dafür abgestimmten Strickmaschinenkurs.

Das ist das gute Stück, das sich nun zwischen Bother und Silver Reed bescheiden in eine Ecke eingereiht hat:

Singer 600 Memo II

Und das ist die Strickprobe die ich direkt gefertigt habe:

Probe gestrickt

Tags: