Novembersocken 2014
Eingestellt in genadelt, Socken am November 9th, 2014 von Wollmoni………..teils per Hand, teils auf der Strickmaschine aber auch beides in Kombination, hier die Ergebnisse:
|
Startseite
|
über mich
|
meine Strickmaschinen |
Spinnen |
Neufiwolle |
Tips |
Modelle |
Strickkurs
|
My Blog |
Impressum |
………..teils per Hand, teils auf der Strickmaschine aber auch beides in Kombination, hier die Ergebnisse:
Nebenher stricke ich immer wieder gerne Socken, teilweise mit der Maschine aber auch per Hand.
Meine vielen Sockenwollreste haben mich zu diesem Paar inspiriert, sie sind per Hand gestrickt, das Material, Restewolle von ProLana:
In meinem Konenvorrat hatte sich tatsächlich auch eine Kone Opal Sockenwolle versteckt. Diese hier sind auf der Strickmaschine entstanden.
………….das erste Ergebnis vom gestrigen Neuzugang, der Pfaff Duomatic 80, ein paar Socken 🙂 bei denen noch die Fäden vernäht werden müssen.
Das stricken hat sher gut geklappt und bis auf den Part der Ferse konnte ich tatsächlich ohne Geichte arbeiten.
Die Socken sind etwas fester gestrickt, als die, die ich von den brother und Singer Maschinen kenne.
Die Technik für die verkürzten Reihen mit den Stössern ist gut durchführbar, lediglich das Umwickeln der Masche zur Vermeidung der Löcher bei den verkürzten und verlängerten Reihen ist etwas fummelig.
Die Arbeitsspalte beim abgelassenen Nadelbett ist auch etwas eng und könnte größer sein.
ja, ich stricke auch noch per Hand und mit 5 Nadeln. Aber keine einfachen Socken, das ist mir zu langweilig, per Hand nadele ich dann lieber Mustersocken und das sind meine Mustersocken aus April 2013:
…………die hätte ich schon fast vergessen.
Socken für große + kleine Füße in frühlingshaften Grün- und Blautönen.
Teils auf Singer 600 und auf Brother KH 965i gestrickt, die Wolle ist teilweise Kaufwolle aber auch selbst zusammen gestelltes Garn aus Konenwolle.
aus selbst zusammen gestellten Garn mit einem 50 prozentigen Baumwollanteil, waren diese Socken schnell gstrickt:
Etwas mehr Zeitaufwand erforderte dieses Paar Shoppersocken, auf Wunsch eines einzelnen Herren für sein Freundin geordert:
…………..man kann ja recht zügig Socken auf der Strickmaschine arbeiten.
In meinem Vorrat befindet sich noch eine gehörige Menge an Konenwolle die dazu einladen, selbst meliertes Sockengarn zusammen zu stellen.
Mit einem Daruma Hometwister ist das Garn vorher vertwistet und dann problemlos auf der Strickmaschine gearbeitet.
Hier nun die Ergebnisse:
die Abende werden länger und irgendwie nadele ich im Moment mehr per Hand als mit der Maschine.
Meine Sockenwollreste, die ich in den letzten Tagen gesichtet habe, laden zu kreativen Projekten in Sachen Socken ein, nun das 3. Paar in diesem Monat, das ich Euch hier vorstellen will.
In meinen Lieblingsfarbe lila nun das Ergebnis:
Den Schmuckbund habe ich mit der Hand , den Schaft sowie den restliche Socke sind mit der Strickmaschine gestrickt.
Beides miteinander verbunden ergibt wieder ein paar Socken, das ein absolutes Unikat ist.
puh, ich hatte genügend Material, ich konnte sie fertigstellen.
Hier die fertigen Socken aus Schafwolle in natur und Merinowolle in blau und orange, die ich selbst zusammenkardiert habe:
………die sind mit vorgestern von der Nadel gesprungen.
Sicherlich, sie sind nicht strapazierfähig, aber bestens geeignet als Sofasocken beim abendlichen Stricken, Spinnen oder Relaxen.
Material: 100 % Alpaka
gefärbt mit Säurefarben
handgesponnen, 2 fädig verzwirnt