Stricken Creativ - Brother und Silverreed Strickmaschinen, Stickmaschinenkurs, Spinnen mit Spinnrad sowie verspinnen von Neufundländerhaaren

| Startseite | über mich | meine Strickmaschinen | Spinnen | Neufiwolle | Tips | Modelle | Strickkurs | My Blog | Impressum |

Wollmoni`s Web-, Spinn- und Strickblog » Strickfilzen

nichts spektakuläres, nur Filzpuschies

Eingestellt in genadelt am März 11th, 2013 von Wollmoni

Bei der Durchsicht meiner Wollreste ist mir schwarze und rote Wolle in die Hände gefallen, aus denen ich diese Puschen gestrickt habe:

Wollmoni´s Filzpuschen

Tags: , ,

da wären noch Filzpuschen

Eingestellt in genadelt am Januar 15th, 2012 von Wollmoni

……die sind zwischendurch entstanden.

Das Material fristete sein Dasein im unübersichtlichen Wollvorrat, ist aber gekaufte Filzwolle von Schöller.

Natürlich in meinen ieblingsfarben…………………….L I L A
gestrickt und gefilzt

Tags: , , ,

Filzpuschen in der Warteschlange

Eingestellt in Strickfilzen am Juli 22nd, 2011 von Wollmoni

aus Swaledale und Merino habe ich diese Puschen gestrickt.
Da ich einzelne Paare nicht mehr alleine in einem Waschvorgang filze, müssen diese auf ein weiteres Paar warten:

Wollmoni´s Filzpuschen

Tags: , , ,

Filzlatschen

Eingestellt in genadelt, gesponnen am Mai 11th, 2011 von Wollmoni

……….einst als Teppichwolle gedacht und dann zu Filzlatschen verarbeitet.

Teppichgarn

Nachdem ich am gleichen Tag nach bewährter Sockenstrickmethode ein Paar mit Bumerangferse gestrickt hatte, wollte ich auch ein paar ohne Ferse arbeiten.

Habs gut hinbekommen, die ohne Ferse sehen eher aus wie eine Bombe 🙂 Nachdem ich sie dann aus der Waschmaschine gefischt hatte, bekam ich Bedenken, ob ich diese Knubbel in Form ziehen kann. Mit viel Kraft und Spucke hab ich es dann hinbekommen.

Das Paar mit Bumerangeferse hat Anne von mit als Ostergeschenk bekommen und es war gar keine Zeit, davon ein Bild zuu machen, das zweite Paar ohen Ferse ist bei mir geblieben.

Filzies1

Filzies nach dem Waschen

Filzies ohne Ferse

Filzies mit Ferse

Filzies ohne Ferse

Tags: , , ,

Filzpantoffeln für den Hausherren

Eingestellt in genadelt am Januar 22nd, 2011 von Wollmoni

……..aus selbstgesponnener Gotlandwolle und gruner Merinowolle sind diese Filzlatschen entstanden.

Ich habe sie 2 x in der Maschine gewaschen, sie sind bis auf Schuhgröße 44 geschrumpft. Sie sehen aus wie Clogs und eignen sich besonders gut um auf Lamiant der Pakett zu laufen.

FFilzies

Die Anleitung stammt von Gunda, die sich richtig Mühe gegeben hat.

Tags: ,

Filzlatschen – die alten sind hin, die Neuen rechtzeitig fertig

Eingestellt in genadelt am Dezember 30th, 2010 von Wollmoni

…..die sind unentbehrlich, wenn man am Spinnrad spinnt.

Bevor ich mir Filzlatschen gemacht hatte, habe ich immer die Schuhe ausgezogen und in dünnen Socken gesponnen. Nachdem man das wunderbare Strickfilzen erfunden hat, kann ich auch schöne Filzschuhe herstellen und diese trage ich gerne, vor allem, wenn ich spinne.
Mit den Filzschuhen werden die Trittbretter der Spinnräder geschont und ich habe ein gutes Gefühl und warme Füße.

Aus der über „Ibä“ georderte selbstmusternden Filzwolle von Rellana Color Farbe 108 habe ich diese Riesenschlappen gestrickt, die zur Zeit in der Waschmaschine herumwirbeln.

Nach der Grössentabelle aus dem Buch „“ Lieblingsstücke stricken & verfilzen, ISBN 978-3-7724-6587-1 habe ich losgenadelt.

Filzlatschen

Ich bin mal gespannt, wie sie aussehen, wenn ich sie aus der Waschmaschine rette.

Rechtzzeitig habe ich sie fertig bekommen, denn die alten haben ein Loch und sind nicht mehr zu retten.

kaputte Filzlatschen

So sehen die neuen nach dem verfilzen aus. Ich habe sie 2 x waschen müssenn, denn das erste mal waren sie mir noch etwas zu groß und das zweite Mal mußztte ich sie direkt auf meine Füsse anpassen, sie waren mächtig geschrumpft.

So sehen sie fertig aus und werden ein künftiger Begleiter im Haus und am Spinnrad sein.

neue Filzlatschen

Tags: ,

Puschen – auf dem Grobi gestrickt und dann verfilzt

Eingestellt in genadelt am Oktober 19th, 2010 von Wollmoni

…..inspiriert von Karin Sockes Buch hab ich diese Puschen am Grobstricker gearbeitet.

Ehrlich gesagt, es war Quälerei für den Grobstricker, das Garn lief sehr schwer und schlecht auf größter Maschenweite, solch ein Projekt werde ich der Maschine nicht mehr zumuten.

Das Ergebnis finde ich dann eher mäßig, je nach Wollart und Waschmaschine erhält man nicht das gewünschte Ergebnis. Ich finde, für mißlungende Versuche ist das Material zum Strickfizen zu teuer.

So sehen die Puschen aus:

gefilzte Puschen

Tags: