Stricken Creativ - Brother und Silverreed Strickmaschinen, Stickmaschinenkurs, Spinnen mit Spinnrad sowie verspinnen von Neufundländerhaaren

| Startseite | über mich | meine Strickmaschinen | Spinnen | Neufiwolle | Tips | Modelle | Strickkurs | My Blog | Impressum |

Wollmoni`s Web-, Spinn- und Strickblog » Strickmaschinenkurs

Strickmaschinenkurse – allgemeine Hinweise –

Eingestellt in Strickkurse am Oktober 18th, 2010 von Wollmoni

Mich erreichen immer wieder Anfragen bezüglich Strickstunden, so hab ich mich nun entschlossen, mein Angebot für private Strickstunden zu beschreiben.

Damit ich mich mit jedem Strickschüler eingehend beschäftigen kann, gebe ich ausschließlich Einzelstunden.

Die Strickstunde kostet:


Ich biete Ihnen folgende Varianten an:

Kurs I: Schnupperkurs für Unentschlossene

Kurs IISockenstrickkurs

Kurs III Silver Reed SK 860 + Designaknit

Kurs IV Lightstricker – Tolles mit Effektgarnen

Kurs V: Hausbesuche

Sie fragen sich nun sicherlich, welchen Zeitaufwand muss ich für einen Kurs berechnen?
Das kann man in der Regel nicht vorher bestimmen, es kommt darauf an, ob Sie eine gute und schnelle Auffassungsgabe haben und eventuelle bereits Vorkenntnisse besitzen. Wenn Ihnen irgendwann die Sache zu viel wird, dann können Sie genau an dieser Stelle STOP sagen und wir rechnen das bis dahin erarbeitete ab und sie gehen mit der Erfahrung nach Haus, das ihr Wunsch nach einer Strickmaschine doch nicht das richtige war.

Für alle, die Gefallen an diesem Hobby gefunden haben, arbeiten wir am vereinbarten Termin weiter, bis alle Punkte erarbeitet sind und Sie mit viel Wissen nach Hause fahren. Falls Ihnen das zuviel ist, können wir auch gerne einen weiteren Termin vereinbaren.
Kosten, ein heikles Thema, aber ohne die geht es nicht. Ich stelle Ihnen eine Maschine zur Verfügung, wenn Sie noch keine Besitzen, ideal für Schnupperkurse, arbeite natürlich auch mit Ihnen zusammen an Ihrer eignen Maschine.
Terminabsprachen können von montags bis samstags von 10:00 bis 15:00 erfolgen.

Noch Fragen? Schreiben Sie mir! Sonderwünsche, schreiben Sie mir, ich will sehen, dass ich sie erfüllen kann.

Tags:

Kurs I : Schnupperkurs für Unentschlossene

Eingestellt in Strickkurse am Oktober 18th, 2010 von Wollmoni

Die erste Variante richtet sich an interessierte Strickmaschinen Käuferinnen, die eigentlich erst einmal abchecken wollen, ob das, was sie sich erträumt haben, auch mit dem Besitz einer Strickmaschine verwirklicht werden kann. Hierzu biete ich eine Einführung an, die für die Bedienung einer Einbettmaschine wie folgt aufgebaut ist:

  • Aufbau einer Strickmaschine mit Erklärung der Teile
  • Präparation von Maschinengarn, wickeln und paraffinieren
  • 3 verschiedene Techniken am Einbett um Maschen anzuschlagen
  • Abnehmen von Maschen-Zunehmen vom Maschen
  • Abketten von Maschen
  • Verkürzte Reihen stricken
  • Runder Halsausschnitt arbeiten
  • V-Ausschnitt arbeiten
  • Bedienung einer Lochkartenautomatik
  • Stricken von Vorlegemustern
  • Stricken von Fangpatentmustern
  • Stricken von Norwegermustern
  • Ausschnittblenden arbeiten

Sofern nicht alle Punkte erarbeitet werden wollen/können kann am Kurs Tag auch variabel abgesprochen werden, welche Punkte jeweils erarbeitet werden sollen.

Tags:

Kurs II: Sockenstrickkurs

Eingestellt in Strickkurse am Oktober 18th, 2010 von Wollmoni

Socken stricken lernen an einem Tag!
Dieser Kurs richtet sich an erfahrener Strickerinnen, die bereits die Grundbegriffe wie anschlagen, abnehmen, zunehmen, verkürzte Reihen beherrschen und sich nicht zutrauen, selbst Socken zu stricken.

  • Vorbereitung der Wolle zu Verarbeitung an die Strickmaschine
  • Weg vom allbekannten Doppelbettanschlag stricken Sie mit mir zusammen einen Wickelanschlag, der sehr elastisch und haltbar ist.
  • Mit verkürzten Reihen arbeiten Sie eine Bumerangferse
  • An Hand von Tabellen bestimmen Sie, welche Größe Ihre Socken haben sollen
  • Schließen der Bundnaht im Maschenstich

Was müssen Sie mitbringen?

Wenn gewünscht, Ihre eigene Maschine, sie können aber auch an meiner Brother Feinstrickmaschine mit Doppelbett stricken, das erspart Ihnen den Transport, Ab- und Aufbau Ihrer eigenen Maschine.
150 Gramm handelsübliche Sockenwolle in Ihrer Lieblingsfarbe.

Tags:

Kurs III: Silver Reed SK 860 + Designaknit

Eingestellt in Strickkurse am Oktober 18th, 2010 von Wollmoni

Wie oft lese ich in den Foren von den Problemen, die DK mit der Silver Reed hat. Ich muss zugeben, diese Probleme hatte ich auch, weil ich in „Brother“ gedacht habe und die Silver Reed mich daher nicht verstehen konnte. Silver Reed ist ja eigentlich Empisal oder viele kennen die Maschinen auch unter Knitmaster.

Mein erstes Muster mit dieser Kombination was ein Desaster und ich musste denjenigen recht geben, die immer wieder von den Problemen berichteten und um Hilfe baten.

Heute stricke ich ganz souverän mit dieser Maschine in Verbindung mit Designaknit und kann Ihnen deshalb hierzu Hilfestellung anbieten.

Kursinhalt:

  • DK mit der Maschine verbinden
  • Muster laden und Strickteil stricken
  • Auf Fehlermeldungen reagieren und korrigieren.

Was müssen Sie mitbringen?

Ihr Silverlinkkabel und Ihren Laptop, wenn gewünscht auch Ihre Maschine, ansonsten kann auf meiner SK 860 oder SK 840 gestrickt werden.

Tags:

Kurs IV: Lightstricker – Tolles mit Effektgarnen

Eingestellt in Strickkurse am Oktober 18th, 2010 von Wollmoni

Der Lightstricker ist meistens, weil er viel preiswerter wie die anderen Modelle ist, der Einstieg in die Maschinenstrickerei. Gerade die KX 395 bietet eine breite Palette von Möglichkeiten, schnell und einfach sind Teile gestrickt, die sich dann kreativ weiter verarbeiten oder aber auch fertig stellen lassen. Mit Effektgarnen können Sie Ihren Ideen freien Lauf lassen.

Das können Sie bei mir lernen:

  • Handhabung und Aufbau der Maschine
  • Anschlag der Maschen
  • Abnehmen und zunehmen
  • Verkürzte Reihen stricken
  • Bemusterung von Hand vornehmen
  • Kleine Diagramme zeichnen für die Bemusterung von Hand
  • Abketten der Maschen

Das müssen Sie mitbringen:

Ihren Lightsstricker ( KX 395 oder 390 auch mit der KX 350 möglich ) und Ihre Anleitung zu dieser Maschine, mittelstarkes Garn ( Handstrickstärke 4-5 ), auch Reste!

Tags: