Stabdoppelgewebe
Eingestellt in gewebt am August 9th, 2013 von Wollmoni……………das war das Thema des diesjährigen Webkurses bei Dagmar Schorer.
Das Probestück zeigt verschiedene Variationen, die man mit dem Stabdoppelgewebe ausdrücken kann.
Besonders das freie Bemustern ist interessant. Es ist zwar sehr viel Arbeitsaufwand, aber das Ergebnis spricht für sich.
Mein Probestück, das am Rand oftmals schlecht abbindet, hier ist dann auch Übung und Feingefühl gefragt.
Was mir auchnicht bewußt war, das Stabdoppelgewebe am Rand nicht abbindet. Wenn man ein geschlossenes Webstück haben möchte, sollte man mit stehenden randfäden arbeiten.
Ein paar Eindrücke vom Webkurs:
Litzeneinzug:
Hilfe beim Litzeneinzug von Dagmar:
Litzeneinzug erledigt:
Blattstich erledigt:
Anbinden der Tritte:
angewebt und erste Ergebnisse:
das komplette Übungsstück:
An dieser Stelle ganz lieben Dank an Dagmar für die vorzügliche Einweisung und Hilfestellung, an Michael, der uns so toll bekocht hat, an meine Freundin Erika, die mit mir diesen Webkurs belegt hat.